Intelligente Shopping Campaigns sind in allen Märkten verfügbar, die Shopping Campaigns voll unterstützen. Eine Liste der Verfügbarkeit nach Ländern/Regionen finden Sie unter Was ist ein Microsoft Merchant Center?
Mithilfe von intelligenten Shopping Campaigns können Sie Ihre Shopping Campaigns automatisch so optimieren lassen, dass sie Kunden adressieren, die mit größerer Wahrscheinlichkeit Abschlüsse mit höheren Umsatzwerten tätigen. Intelligente Shopping Campaigns verwenden eine Kombination aus herkömmlichen Shopping Campaigns sowie automatischen Geboten und Targeting-Einstellungen, um die passende Anzeige zur richtigen Zeit für den richtigen Benutzer einzublenden — ganz nach Bedarf.
Indem Sie Ihre geschäftlichen Zielsetzungen definieren, entsteht ein Kontext für das automatische Anpassen von Geboten und das Schalten von Shoppinganzeigen, wodurch Ihre Kampagnen optimiert werden können. Dies wiederum kann Ihnen helfen, Umsätze zu steigern und die gewünschte Rendite der Anzeigenkosten (ROAS) zu erzielen.
Beachten Sie, dass intelligente Shopping Campaigns bei denselben Produkten Vorrang vor standardmäßigen Shopping Campaigns haben.
Intelligente Shopping Campaigns verwenden die Option „Abschlusswert maximieren“ (dabei legt Microsoft Advertising Ihre Gebote automatisch in Echtzeit fest, um den Gesamtabschlusswert innerhalb Ihres Budgets zu maximieren) und das automatisierte Zielgruppen-Targeting, um den Umsatz insgesamt zu erhöhen. Wahlweise können dabei auch Zielwerte für die Rendite der Anzeigenkosten (ROAS) festgelegt werden.
Optimieren mit automatisierten KampagnenIntelligente Shopping Campaigns automatisieren Gebote und die Anzeigenauslieferung auf Grundlage von Kundensignalen und tragen so zu einem persönlicheren Shoppingerlebnis bei.
Vereinfachen der Kampagnenerstellung und -verwaltungFür den Einstieg mit einer Shopping Campaign benötigen Sie nur Ihren Produktfeed, ein UET-Tag und Ihre Geschäftsziele. Anschließend müssen Sie nur noch Ihr Budget und die Einstellungen für das Zielgruppen-Targeting festlegen, um mit der Optimierung Ihrer Shopping Campaigns zu beginnen.
Sie müssen ein UET-Tag erstellen und Ihrer Website hinzufügen. Der zusätzliche Code zur Nachverfolgung von variablen Umsatzwerten ist für intelligente Shopping Campaigns erforderlich. Deshalb müssen Sie diesen Code erstellen und Ihrer Website hinzufügen, bevor Sie mit der Erstellung von intelligenten Shopping Campaigns beginnen.
Hinweis: Da variable Umsätze erforderlich sind, benötigen Sie auch eine Ziel-URL oder ein Ereignisabschlussziel. Erfahren Sie mehr zum Erstellen und Hinzufügen eines UET-Tags.
Wählen Sie Produkte aus Ihrem Katalog verkaufen > Intelligente Shopping Campaign aus.
Hinweis: Die intelligente Shopping Campaign ist die Standardkampagne, wenn die Abschlussverfolgung aktiviert ist. Ist die Abschlussverfolgung nicht aktiviert, lautet die Standardeinstellung „Standardmäßige Shopping Campaign“.
Geben Sie den Kampagnennamen ein, legen Sie das Kampagnenbudget fest, und aktivieren Sie wahlweise das Kontrollkästchen ROAS-Zielwert festlegen (Rendite der Anzeigenkosten), wenn Sie ein ROAS-Ziel für die Kampagne aktivieren möchten.
Hinweis: Wenn Sie das optionale ROAS-Ziel auswählen, setzt es den Standardwert automatischer Gebote für maximale Abschlüsse außer Kraft.
Ausführliche Informationen zum Einrichten der universellen Ereignisnachverfolgung (UET)
Lassen Sie Microsoft Advertising Ihre Angebote mit Angebotsstrategien verwalten
Microsoft Advertising-Richtlinien