Microsoft Merchant Center ermöglicht es Ihnen, einen Feed zu erstellen, der Bilder und andere Informationen zu Ihren Produkten enthält, damit Ihre Produkte auf dem Microsoft Search Network angezeigt werden können.
Bei Produktanzeigen können Sie Produktdetails in die Anzeigen einbeziehen, zum Beispiel Bilder und Preise. Auf diese Weise stellen Sie wichtige Informationen zu den Produktangeboten bereit, und die Benutzer können fundierte Entscheidungen treffen, bevor sie auf die Anzeigen klicken (dies wirkt sich oft positiv auf die Abschlüsse aus). Für Produktanzeigen wird der Bestand aus den von Ihnen übermittelten Microsoft Merchant Center-Feeddateien abgerufen.
Produktanzeigen sind in folgenden Ländern verfügbar: Albanien, Andorra, Argentinien, Aruba, Australien, Österreich, Bangladesch, Belgien, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kanada, Kaimaninseln, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Estland, Finnland, Fidschi, Frankreich, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Deutschland, Griechenland, Guam, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Ungarn, Island, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malediven, Malta, Martinique, Mexiko, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Nepal, Niederlande, Neukaledonien, Neuseeland, Nordmazedonien, Norwegen, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, San Marino, Serbien, Singapur, Südafrika, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Schweden, Schweiz, Bahamas, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Thailand, Trinidad und Tobago, Türkei, Vatikanstadt, Venezuela und Vietnam.
Wenn Sie einen Microsoft Merchant Center-Shop erstellen möchten, müssen Sie Ihre Website über Bing Webmastertools oder ein vorhandenes UET-Tag bestätigen und registrieren.
Anhand der Ziel-URL der Website, die Ihrem Microsoft Merchant Center-Shop zugeordnet ist, wird bestätigt, dass die von Ihnen hochgeladenen Produktangebote tatsächlich Ihr Eigentum sind. Aus diesem Grund müssen die in der Feeddatei angegebenen Links einen Teilpfad entweder dieser Ziel-URL der Website oder der Unterdomäne dieser Ziel-URL darstellen. Produktangebote mit URLs, die keinen Teilpfad der Ziel-URL der Website darstellen, werden abgelehnt.
Das Microsoft-Konto, mit dem Sie Ihre Website bestätigen und registrieren, hängt davon ab, ob die Website zuvor in Bing Webmastertools bestätigt wurde. Sie müssen nicht unbedingt dasselbe Konto nutzen, um Ihre Website zu bestätigen und zu registrieren. Details finden Sie in den Anweisungen unten.
Damit alle von Ihnen hochgeladenen Produkt-URLs erfolgreich verarbeitet werden können, müssen Sie die richtige Ziel-URL der Website bestätigen und registrieren.
Die beste Ziel-URL ist die URL auf oberster Ebene Ihrer Website, z. B. http://example.com, wenn Ihre Produkt-URLs das Format http://example.com/product/path/ verwenden.
Für die Eingabe dieser URL gelten bestimmte Anforderungen an das Format:
Wenn Ihre Website nicht über die Bing Webmastertools bestätigt wurde, führen Sie die erste Gruppe von Anweisungen unten aus.
Wenn Ihre Website bereits über ein anderes Microsoft-Konto in den Bing Webmastertools bestätigt wurde, müssen Sie den zweiten Satz von Anweisungen ausführen. Wichtig: Für die vorhandene URL-Überprüfung sollten Sie sich bei Bing Webmastertools mit dem Microsoft-Konto anmelden. die diese Website bestätigt haben.
Wenn Ihre Website nicht über die Bing Webmastertools bestätigt wurde, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wenn Ihre Website bereits über ein anderes Microsoft-Konto in den Bing Webmastertools bestätigt wurde, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Microsoft-Konto, das Sie für Microsoft Advertising verwenden, der URL zuzuordnen:
Wenn auf Ihrer Website ein UET-Tag vorhanden ist, wurde Ihre Domäne bereits von Microsoft Advertising überprüft. Wenn Sie zur Bestätigung Ihrer Website aufgefordert werden, wählen Sie Mit UET-Tag überprüft als Mittel der Domänenüberprüfung aus.
Beachten Sie Folgendes:
Weitere Informationen zu UET-Tags finden Sie unter Häufig gestellte Fragen: Universelle Ereignisnachverfolgung.
Zum Registrieren der bestätigten Ziel-URL Ihrer Website erstellen Sie einen Microsoft Merchant Center-Shop und geben im Feld „Ziel-URL“ Ihre Website an.
Wenn Sie die Ziel-URL für Ihre Website registriert haben, müssen Sie im nächsten Schritt Ihren Microsoft Merchant Center-Shop erstellen.
Damit Ihr Feed auf Bing aufgeführt wird, müssen Sie zunächst einen Microsoft Merchant Center-Shop erstellen. Nachdem Sie einen Shop erstellt haben, wird er entweder automatisch genehmigt, automatisch abgelehnt oder in die Warteschlange für die manuelle Prüfung gestellt. Es kann bis zu fünf Tagen dauern, bis die Prüfung abgeschlossen ist. Sie erhalten jedoch eine E-Mail-Nachricht, sobald die Genehmigung ergangen ist.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Domäne mit einem UET-Tag überprüfen, muss das Tag mindestens 50 Ereignisse registrieren, bevor die Domäne beim Erstellen eines Microsoft Merchant Center-Shops als Option angezeigt wird.
Nach der Genehmigung des Shops können Sie Ihren Feed erstellen.
Sie können mehrere Shops erstellen, der Vertrieb der gleichen Produkte über mehrere Shops ist jedoch nicht zulässig. Wenn Sie beispielsweise Sportartikel verkaufen, können Sie jeweils eigene Shops für Golf und Basketball erstellen. Sie können auch mehrere Shops für dieselbe Domäne erstellen, wobei die maximale Anzahl den von uns bedienten Märkten entspricht. Sie können jedoch nur einen Feed für einen bestimmten Markt von einem dieser Shops erstellen. Sie können beliebig viele Feeds für diesen Markt innerhalb dieses Shops erstellen – aber nur diesen Shop.
Nachdem Sie Ihren -Shop erstellt haben, müssen Sie eine Feeddatei mit den Informationen erstellen, die in Ihre Anzeige aufgenommen werden sollen. Diese Datei bestimmt auch, wie die Anzeigen auf Bing erscheinen. Jeder Shop kann über mehr als einen Feed verfügen, die Produkte in jeder Datei müssen aber pro Markt eindeutig sein.
Nachdem Sie bestätigt haben, dass Sie Eigentümer der URL sind, und Ihr neu erstellter Shop genehmigt wurde, erstellen Sie den Feed.
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine Feeddatei mit einem Tabellenkalkulationsprogramm erstellen. Wenn Sie einen Text-Editor verwenden möchten, müssen Sie die erforderlichen Attribute verwenden. Sie können sich auch ein kurzes Beispiel einer Feeddatei ansehen.
Bei Ihrer Datei muss es sich um eine Nur-Text-Datei mit Tabstopptrennzeichen und einer der folgenden Erweiterungen handeln: TXT, ZIP, GZ, GZIP, TAR.GZ, TGZ. Wir unterstützen XML-Dateien nur, wenn es sich um eine vorhandene XML-Datei im Google-Format handelt.
Ihr Feed läuft nach 30 Tagen ab, wodurch die Veröffentlichung der Produkte aufgehoben wird, sodass Sie Ihre Feeddatei aktualisieren müssen. Wenn Sie Ihre Produktinformationen auf dem neuesten Stand halten möchten, wird ein tägliches Hochladen des Feeds empfohlen.
Nachdem Sie eine entsprechende Feeddatei erstellt und (optional) getestet haben, können Sie sie beim zugeordneten Feed einreichen. Zum Einreichen gibt es vier verschiedene Möglichkeiten:
Diese Option kann für höchstens 4 MB große Feeddateien verwendet werden.
Diese Option kann für höchstens 1 GB große Feeddateien verwendet werden. Diese Option wird für Feeddateien empfohlen, die größer als 4 MB sind.
Anforderungen an den FTP-Server
Als Mechanismus zum Hochladen auf den FTP-Server wird ein FTP-Programm empfohlen. Sie können diesen Vorgang jedoch auch über die Befehlszeile oder mit benutzerdefinierten Skripts (wie das ftplib.FTP-Modul von Python) ausführen. Der FileZilla FTP-Client wird für alle Plattformen empfohlen.
Verwenden Sie für die Dateiübertragung mit Ihrem FTP-Client die folgenden Einstellungen:
Weitere Informationen über das Hochladen mit FTP.
Diese Option kann verwendet werden, wenn sich die Feeddatei auf einem öffentlich zugänglichen Server befindet und kleiner als 1 GB ist. Die Feeddatei wird alle 24 Stunden heruntergeladen.
Sie können das Import-Tool für das Google Merchant Center verwenden, wenn Sie bereits Produktanzeigen in Ihrem Google Merchant Center haben. Erfahren Sie, wie Sie das Import-Tool für das Google Merchant Center verwenden.
Hinweis: Wenn die folgenden Dateiformatanforderungen nicht erfüllt sind, wird Ihre Feeddatei nicht verarbeitet.
Im Folgenden sind die Symbole und Sonderzeichen aufgeführt sowie die Attribute, in denen sie zulässig sind.
Symbole | Zulässige Verwendung |
---|---|
Punkt [.] | Preise, URLs |
Doppelpunkt [:] Fragezeichen [?] Schrägstrich [/] Gleichheitszeichen [=] |
URLs |
Bindestrich [-] | Angebots-IDs, bei denen dies gültig ist (z. B. ISBN, MPN) |
Senkrechter Strich [|] Komma [,] Größer als [>] |
Felder mit mehreren Werten (MerchantCategory, B_Category) |
Prozent [%] ASCII-Sonderzeichen |
Redirect URL (ads_redirect) |
Beliebiges Unicode-Symbol | Marke, Titel, Beschreibung |
Informieren Sie sich im nächsten Schritt genauer über Feeddateien.