Gemeinsame Nutzung von Listen mit Websiteausschlüssen in verschiedenen Konten

Erfahren Sie, wie Sie gemeinsame Listen mit Websiteausschlüssen erstellen und mehreren Konten zuordnen.

Mithilfe von Listen mit Websiteausschlüssen auf Kontoebene können Sie verhindern, dass Ihre Anzeigen auf bestimmten Websites eingeblendet werden.

Wichtige Informationen über Listen mit Websiteausschlüssen

  • Websiteausschlüsse auf Kontoebene werden zusätzlich zu den Ausschlüssen angewendet, die auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene festgelegt wurden.
  • Gemeinsame Listen mit Websiteausschlüssen werden auf Ebene des Manager-Kontos erstellt, bearbeitet und gelöscht. Auf Kontoebene können Sie Listen anzeigen und ihre Zuordnung aufheben.
  • Nachdem Sie eine Liste mit Websiteausschlüssen erstellt haben, müssen Sie diese mindestens einem Konto zuordnen, damit sie wirksam wird.
  • Durch Websiteausschlüsse werden keine Suchanzeigen ausgeschlossen, die zu Websites gehören, deren Inhaber und Betreiber Bing, AOL und Yahoo sind.
  • Maximalwerte:
    • 3 gemeinsame Listen mit Websiteausschlüssen pro Manager-Konto.
    • 10 000 URLs pro Liste mit Websiteausschlüssen (es können aber jeweils nur 5000 gleichzeitig hinzugefügt werden).
    • Es gibt kein Limit für die Anzahl der Konten, denen eine Liste mit Websiteausschlüssen zugeordnet werden kann.

Erstellen von Listen mit Websiteausschlüssen auf Kontoebene

  1. Wählen Sie im Menü oben Tools > Listen mit Websiteausschlüssen.
  2. Wählen Sie Erstellen aus.
  3. Geben Sie im Feld Listenname einen Namen für die Liste ein.
  4. Geben Sie im Feld Websiteausschlüsse die URLs der Websites ein, auf denen Ihre Anzeigen nicht eingeblendet werden sollen.

    Beispiele für URL-Formate expando image
    contoso.com
    www.contoso.com
    autos.contoso.com
    contoso.com/widgets
    http://www.contoso.com
    https://www.contoso.com

    Tipp: Wenn Sie eine Seite einer bestimmten Domäne blockieren möchten, lassen Sie das Präfix „www“ weg. Verwenden Sie beispielsweise „contoso.com“, wenn Sie den Datenverkehr von „www.contoso.com“ und „www2.contoso.com“ blockieren möchten.

  5. Wählen Sie Speichern aus.
Hinweis

Wenn Sie einer vorhandenen Liste mit Websiteausschlüssen URLs hinzufügen möchten, kehren Sie einfach zur Seite Listen mit Websiteausschlüssen zurück, wählen Sie den Namen der Liste aus, und wählen Sie dann Websiteausschlüsse hinzufügen.

Zuordnen von Listen mit Websiteausschlüssen zu Konten

  1. Wählen Sie auf der Ebene eines Manager-Kontos im oberen Menü die Option Tools und dann Listen mit Websiteausschlüssen.
  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    1. Wählen Sie den Namen der Liste aus, und wählen Sie dann Konten, die diese Liste gemeinsam nutzen > Konten hinzufügen aus.
    2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einer oder mehreren Listen, und wählen Sie dann Zu Konten hinzufügen aus.
  3. Wählen Sie in der Liste Alle Manager-Konten und Konten den Pfeil neben allen entsprechenden Konten aus, um sie in die Liste Ausgewählte Elemente zu verschieben (oder wählen Sie Alle hinzufügen aus, um die ganze Liste auszuwählen).
  4. Wählen Sie Speichern aus.
Hinweis

Wenn Sie die auf ein einzelnes Konto angewendeten Listen der Websiteausschlüsse anzeigen möchten, wählen Sie im oberen Menü des jeweiligen Kontos die Optionen Tools > Listen mit Websiteausschlüssen.

Hinzufügen von Websiteausschlüssen auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene

Websiteausschlüsse auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene werden zusätzlich zu den Websiteausschlüssen angewendet, die auf Kontoebene festgelegt wurden.

  1. So schließen Sie bestimmte Websites auf Kampagnenebene aus:
    1. Wählen Sie im reduzierbaren Menü links Kampagnen aus.
    2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Kampagne, die Sie bearbeiten möchten.
  2. So schließen Sie bestimmte Websites auf Anzeigengruppenebene aus:
    1. Wählen Sie im reduzierbaren Menü links Alle Kampagnen > Anzeigengruppen > Anzeigengruppen.
    2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Anzeigengruppe, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Wählen Sie Bearbeiten  aus> Andere Änderungen aus.
  4. Wählen Sie für Einstellung auswählen die Option Websiteausschlüsse aus, und geben Sie dann in das Feld die URLs der Websites ein, die Sie ausschließen möchten.
  5. Wählen Sie Anwenden aus.
Hinweise
  • Sie können bis zu 2500 auszuschließende URLs angeben.
  • Jede URL muss den Domänennamen angeben, und es können der Name einer Unterdomäne und bis zu zwei Verzeichnisse angegeben sein.
  • Doppelte URLs werden nicht hinzugefügt.
  • Websiteausschlüsse auf Ebene der Anzeigengruppe setzen Websiteausschlüsse auf Ebene der Kampagne außer Kraft.

Verwalten von Listen mit Websiteausschlüssen

Wenn Sie eine vorhandene Liste mit Websiteausschlüssen auf der Ebene des Manager-Kontos ändern möchten, wählen Sie im oberen Menü Tools > Listen mit Websiteausschlüssen aus:

  • Liste löschen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einer oder mehreren Listen, und wählen Sie dann Löschen aus.
  • Websiteausschluss aus einer Liste entfernen: Wählen Sie den Namen der Liste aus, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem oder mehreren Websiteausschlüssen, und wählen Sie dann Löschen aus.
  • Aufheben der Zuordnung zwischen einer Liste und einem Konto: Wählen Sie den Namen der Liste aus, und wählen Sie dann Konten, die diese Liste teilen aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem oder mehreren Konten, und wählen Sie dann Zuordnung aufheben aus.
  • Liste umbenennen: Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf den Namen der Liste, und wählen Sie das Stiftsymbol aus.

See more videos...