Wenn Sie die URL-Nachverfolgung verwenden, werden Kunden, die auf Ihre Anzeige klicken, normalerweise mehrmals weitergeleitet, bevor sie Ihre Seite erreichen. Dies wird als „sequenzielle Nachverfolgung“ bezeichnet.
Wenn die parallele Nachverfolgung verwendet wird, sehen Kunden sofort Ihre Angebotsseite, sobald sie auf Ihre Anzeige klicken. Gleichzeitig führt Microsoft Advertising Ihre URLs für die Nachverfolgung im Hintergrund aus. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit für Kunden, während Sie weiterhin eine zuverlässige Messung und Nachverfolgung erhalten.
Die parallele Nachverfolgung ist für alle Konten obligatorisch.
Anhand der folgenden Beispiele wird gezeigt, wie sich die erneute Konfiguration der URLs bei der parallelen Nachverfolgung von der sequenziellen Nachverfolgung unterscheidet.
Wenn der Parameter {lpurl} oder seine Varianten verwendet werden |
---|
Anfängliche Werte:
Sequenzielle Nachverfolgung:
Parallele Nachverfolgung:
|
Wenn der Parameter {unescapedlpurl} oder seine Varianten verwendet werden |
Anfängliche Werte:
Sequenzielle Nachverfolgung:
Parallele Nachverfolgung:
|
Wenn der Parameter {escapedlpurl} oder seine Varianten verwendet werden |
Anfängliche Werte:
Sequenzielle Nachverfolgung:
Parallele Nachverfolgung:
|
Microsoft Advertising tauscht automatisch nach Bedarf die Zeichen „?“ und „&“ in den URLs, die direkt auf den Parameter der Angebotsseite folgen ({lpurl} oder andere Varianten). So wird das gültige Format sichergestellt. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Welche Verfolgungs- oder URL-Parameter stehen zur Verfügung?
Bei der parallelen Nachverfolgung kann Code für die Nachverfolgung von Klicks während der Klickumleitung keine Parameter für Angebotsseiten hinzufügen oder ändern. Verwenden Sie stattdessen ein Suffix der endgültigen URL, um diese Parameter direkt zu übergeben. Dieser Parameter wird für alle Entitäten unterstützt, die auch die Vorlage für die Nachverfolgung unterstützen. Er wird an den Aufruf der Angebotsseite und an die Ersatz-URL von Microsoft angefügt.
Es ist möglich, Parameter für die Angebotsseite auf Ebene der Nachverfolgungsvorlage festzulegen, indem für die einzufügenden Schlüssel-Wert-Paare die entsprechende Kodierung eingefügt wird. Es wird jedoch empfohlen, stattdessen das Feld für die endgültige URL oder das Suffix der endgültigen URL zu verwenden, um Kodierungsprobleme zu vermeiden.
Beispiel |
---|
Anfängliche Werte:
Der Parameter wird zum Zeitpunkt der Klickumleitung von der Nachverfolgungsvorlage angefügt: var1=value1. Zur Unterstützung der parallelen Nachverfolgung wird ein Suffix für die endgültige URL verwendet: var1=value1. Sequenzielle Nachverfolgung:
Parallele Nachverfolgung:
|
Sie können überprüfen, ob die parallele Nachverfolgung aktiviert ist, indem Sie in den Aufrufen für die Nachverfolgung auf &gb=1 achten.
Weitere Informationen finden Sie unter Testen von Vorlagen für die Nachverfolgung.
Funktioniert die parallele Nachverfolgung für alle Microsoft Advertising-Klicks?
Im Moment nicht. Derzeit ist die parallele Nachverfolgung nur für Suchklicks der folgenden unterstützten Browser verfügbar: Microsoft Edge, Chrome und Firefox. Wenn die parallele Nachverfolgung nicht unterstützt wird, wird stattdessen die sequenzielle Nachverfolgung verwendet.
Müssen die URLs meiner Nachverfolgungsvorlage HTTPS verwenden?
Ja, alle URLs in der Umleitungskette für die Nachverfolgung müssen HTTPS unterstützen. Beispiel der Vorlage für die Nachverfolgung: https://contosotracker.com?url={lpurl}&matchtype={matchtype}
Muss das Feld für die endgültige URL HTTPS verwenden?
Nein, die endgültige URL kann entweder HTTP oder HTTPS verwenden. Wir empfehlen allen Inserenten jedoch dringend, HTTPS zu verwenden, um Benutzern mehr Sicherheit zu bieten.
Welche Optionen habe ich, wenn ich der URL bei der Umleitung statische Parameter anfüge?
Wenn Sie derzeit bei der Umleitung an die Angebotsseite statische Parameter anfügen, sollten Sie diese in Microsoft Advertising als Suffix der endgültigen URL (empfohlen) oder für die endgültige URL selbst eingeben. Diese Optionen senden die Parameter an die Angebotsseite.
Wird die URL neu konfiguriert, wenn ich einen Wert in das Feld für das Suffix der endgültigen URL eingebe, unabhängig von der parallelen Nachverfolgung?
Ja, Parameter, die in das Feld für das Suffix der endgültigen URL eingegeben wurden, werden gemäß der Kodierung zusätzlich zu den Parametern der Vorlage für die Nachverfolgung an die Angebotsseite gesendet.
Wenn meine Vorlagen für die Nachverfolgung bereits Parameter für die Angebotsseite enthalten, sollte ich diese in das Feld für das Suffix der endgültigen URL verschieben?
Ja, aus Gründen der Einfachheit empfehlen wir dringend, dass Sie alle Parameter in Bezug auf die Angebotsseite in das Feld für das Suffix der endgültigen URL eingeben. Doch wenn Sie dies nicht tun, werden die Parameter aus Ihrer Nachverfolgungsvorlage bei der erneuten Konfiguration der URL analysiert und je nach den Kodierungsregeln an die Angebotsseite gesendet. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie mit einer der bereits genannten Methoden Parameter für die Angebotsseite angeben.
Welche Optionen habe ich, wenn ich der URL bei der Umleitung dynamische Parameter anfüge?
Sie können den Parameter für die Microsoft-Klick-ID {MSCLKID} nutzen, indem Sie das Auto-Tagging aktivieren oder indem Sie ihn als Parameter der Nachverfolgungsvorlage verwenden.
Was bewirkt der {gb}-Parameter?
Dieser Parameter wird der URL des Nachverfolgungscodes angefügt, sodass die Anbieter von Tools wissen, dass ein Aufruf mit paralleler Nachverfolgung durchgeführt wurde. Er ist hauptsächlich für Szenarien vorgesehen, in denen eine Nachverfolgungsvorlage nicht den {lpurl}-Parameter enthält und statisch ist. Wenn bei statischen Nachverfolgungsvorlagen der Parameter gb=1 vorhanden ist, müssen Anbieter von Tools eine Anfrage nicht zweimal über den Suchmaschinennutzer und den parallelen Nachverfolgungsablauf an die Angebotsseite des Inserenten umleiten.
Beeinflusst die parallele Nachverfolgung die Website-Analyse und die Tags für die Abschlussverfolgung auf der Angebotsseite?
Wenn Sie Tags für URL-Parameter verwenden oder wenn der Analyseanbieter bestimmte URL-Parameter erfasst, müssen Sie die Kontinuität für die Parameter sicherstellen, die an die Angebotsseite gesendet werden, indem Sie sie in die Nachverfolgungsvorlage, die endgültige URL oder das Suffix der endgültigen URL eingeben. Dies gilt für jedes Skript, in dem auf URL-Parameter verwiesen wird.