Microsoft-Shopping-Kampagnen und Produktanzeigen sind in folgenden Ländern verfügbar: Albanien, Andorra, Argentinien, Aruba, Australien, Österreich, Bangladesch, Belgien, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kanada, Kaimaninseln, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Estland, Finnland, Fidschi, Frankreich, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Deutschland, Griechenland, Guam, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Ungarn, Island, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malediven, Malta, Martinique, Mexiko, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Nepal, Niederlande, Neukaledonien, Neuseeland, Nordmazedonien, Norwegen, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, San Marino, Serbien, Singapur, Südafrika, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Schweden, Schweiz, Bahamas, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Thailand, Trinidad und Tobago, Türkei, Vatikanstadt, Venezuela und Vietnam. Weitere Infos
Wenn Sie in Ihrem Google Merchant Center Produktanzeigen haben, können Sie diese mithilfe des Google-Import-Tools ganz einfach in Ihr Microsoft Merchant Center importieren. Überprüfen Sie die Artikeldetails, die bestimmen, welche Produktangebote aus dem Google Merchant Center importiert werden.
Überprüfen Sie die Artikeldetails, die bestimmen, welche Produktangebote aus dem Google Merchant Center importiert werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen neuen Importvorgang zu starten.
Hinweis: Wenn Sie bereits Feeds erstellt haben oder vorhandene Feeds in Ihrem Shop verwenden, können Sie diese Feeds beim Import zuordnen und so Zeit und Arbeit sparen.
Wenn Sie bestimmte Einzelheiten zu Ihren Feeds anzeigen möchten, wählen Sie auf der Registerkarte Feed in der Tabelle den Feednamen. Hier können Sie die Zusammenfassung und die Einstellungen für den Feed anzeigen. Die Einzelheiten zum Import werden auch im Schritt Importoptionen auswählen des Importvorgangs angezeigt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen neuen Importvorgang zu starten. Wenn Sie zuvor bereits Feeds importiert haben, werden Sie aufgefordert, neue Feeds in Ihrem Import zuzuordnen, damit Sie Zeit und Arbeit sparen können.
Wenn Sie bestimmte Einzelheiten zu Ihren Feeds anzeigen möchten, wählen Sie auf der Registerkarte Feed in der Tabelle den Feednamen. Hier können Sie die Zusammenfassung und die Einstellungen für den Feed anzeigen.
Wechseln Sie auf der Registerkarte „Importvorgänge“ im Microsoft Merchant Center zum Abschnitt „Geplante Importvorgänge“. Dort wird eine Liste der geplanten Importvorgänge angezeigt, und Sie können die folgenden Aktionen ausführen:
Beachten Sie, dass der Standardzeitplan eines Importvorgangs bei der ersten Erstellung des Importvorgangs festgelegt wird. Zum Bearbeiten eines Importzeitplans gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können den Importzeitplan für einen Feed in einem Importvorgang bearbeiten oder den Importzeitplan für alle Feeds ändern, die den Standardzeitplan verwenden.
Beachten Sie auch Folgendes: Wenn Sie einen Import geplant haben, sich aber bei Ihrem Google Merchant Center-Konto abmelden, wird der geplante Import weiter ausgeführt. Wenn Sie den geplanten Import stoppen möchten, müssen Sie ihn löschen.
Angenommen, Sie haben einen Importvorgang mit drei Feeds. Der Standardzeitplan zum Importieren aller drei Feeds ist auf Montag, 8 Uhr Pacific Time festgelegt. Sie möchten den Importzeitplan für einen der drei Feeds überarbeiten, da dieser täglich importiert werden soll.
Sie müssen nicht auf den nächsten geplanten Import warten, um neue Feeddaten abzurufen. Stattdessen können Sie Ihre Feeds jederzeit aktualisieren, indem Sie einen Import beginnen. Dazu müssen Sie keinen neuen Import planen.
Beachten Sie, dass die Änderung des Standardzeitplans nur für die Feeds gilt, die den Standardzeitplan verwenden. Feeds mit angepassten Importzeitplänen behalten ihren angepassten Zeitplan, auch wenn der allgemein gültige Standardzeitplan geändert wird. Beginnen Sie wie folgt:
Microsoft Merchant Center erkennt neue Feeds, die dem Google Merchant Center hinzugefügt werden. Über die Registerkarte „Geplante Importvorgänge“ werden Sie über Feeds informiert, die vorhandenen Importvorgängen zugeordnet werden können.
Beachten Sie, dass beim Löschen eines geplanten Importvorgangs die Angebote aus dem Feed nicht gelöscht werden. Nur der geplante Importvorgang wird gelöscht.
Wenn beim Importieren aus Google Merchant Center Fehler ausgegeben werden, zeigen wir Ihnen, wie Sie den Fehler über das Microsoft Merchant Center korrigieren können. Diese Liste der Korrekturen von häufigen Fehlern im Microsoft Merchant Center kann ebenfalls hilfreich sein.
Für den norwegischen Markt unterstützen wir nur den Bokmål-Dialekt (nb-NO), aber nicht Nynorsk (no-NO).