Wie kann ich Feeds zur Aktualisierung des lokalen Produktbestands erstellen und übermitteln?
Wie kann ich Feeds zur Aktualisierung des lokalen Produktbestands erstellen und übermitteln?
Mit Feeds zur Aktualisierung des lokalen Produktbestands können Sie auf einfache Art Aktualisierungen an häufig geänderten Produktbestandsattributen vornehmen.
Hinweis
Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit sind zurzeit verfügbar in Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, in den Niederlanden, in Österreich, in Spanien, Schweden, in der Schweiz, im Vereinigten Königreich und in den USA.
Für häufig geänderte Produktbestandsattribute, wie Preis und Menge, können Sie mit Feeds zur Aktualisierung des lokalen Produktbestands auf einfache Art Aktualisierungen vornehmen.
Wann soll ich den Feed zur Aktualisierung des lokalen Produktbestands verwenden?
Wir empfehlen, dass Sie Ihren vollständigen lokalen Produktbestandsfeed einmal am Tag übermitteln. Wenn Sie jedoch nur die Attribute für Preis und Menge aktualisieren möchten, die bereits in Ihrer Hauptfeeddatei des lokalen Produktbestands übermittelt haben, können Sie dies tun, ohne den gesamten Feed aktualisieren zu müssen.
Verfügbarkeit
Wir arbeiten mit Einzelhändlern, die Ladengeschäfte im Vereinigten Königreich und in den USA betreiben.
Hochladen der Feeddatei über FTP (Dateien bis 1 GB)
Diese Option kann für höchstens 1 GB große Feeddateien verwendet werden. Diese Option wird für Feeddateien empfohlen, die größer als 4 MB sind.
Folgendes gilt bei einer Übermittlung über FTP:
- Der Dateiname muss im folgenden Format vorliegen: Inventurfeed_{Markt}.txt (z. B. Inventurfeed_dede.txt).
- Die unterstützten Wert für den Markt sind „enus“, „enuk“, „dede“, „frfr“, „enau“, „enca“ und „enin“.
- Beim Dateinamen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- Wenn Sie die Datei als ZIP-Datei senden, müssen sowohl der Name der ZIP-Datei als auch der Dateiname die oben genannte Namenskonvention befolgen.
Anforderungen an den FTP-Server
Als Mechanismus zum Hochladen auf den FTP-Server wird ein FTP-Programm empfohlen. Sie können diesen Vorgang jedoch auch über die Befehlszeile oder mit benutzerdefinierten Skripts (wie das ftplib.FTP-Modul von Python) ausführen. Der FileZilla FTP-Client wird für alle Plattformen empfohlen.
Verwenden Sie für die Dateiübertragung mit Ihrem FTP-Client die folgenden Einstellungen:
- Host: ftps://feeds.adcenter.microsoft.com
- Benutzername: Der FTP-Benutzername Ihres Shops. Ihr Benutzername muss 6-64 Zeichen enthalten und darf keine Leerzeichen aufweisen. Verwenden Sie nur a-z, A-Z und 0-9.
- Kennwort: Das FTP-Kennwort Ihres Shops.
- Übertragungsmodus: Passiv
Weitere Informationen zu FTP-Uploads.
Der Feed enthält die folgenden Attribute, die unten erläutert sind.
Feldname |
Beschreibung |
Wichtige Informationen |
Ladencode |
Ein eindeutiger Code für den Artikel. Beispiel: 1234 Anforderungen: Alphanumerisch |
- Der Code muss für jeden Laden eindeutig sein.
|
itemid |
Ein eindeutiger Bezeichner für den Artikel. Beispiel: ISI1 Anforderungen: Maximal 50 Zeichen |
- Die ID muss für jeden Artikel im Katalog eindeutig sein.
- Falls Sie mehrere Feeds nutzen, müssen die IDs der Artikel in den unterschiedlichen Feeds dennoch eindeutig sein.
- ASCII-Sonderzeichen sind zulässig (beispielsweise Sternchen (*), Komma (,), Schrägstrich (\), kaufmännisches Und-Zeichen (&).
|
quantity |
Die Anzahl der verfügbaren Artikel. Beispiel: 20 Anforderungen: Numerischer Wert |
- Falls ein Artikel vorübergehend nicht verfügbar ist, verwenden Sie „0“.
|
Preis (optional) |
Basispreis, ohne Steuern und Versand, in lokaler Währung. Beispiel: 23,99 Anforderungen: Numerisch 0,00 bis 10000000,00 (10 Millionen) Verwenden Sie zwei Dezimalstellen und keine Symbole (z. B. $) |
- Der Preis auf der Angebotsseite Ihres Angebots muss mit dem im Feed angegebenen Preis übereinstimmen.
- Die Werte auf Geschäftsebene im Produktbestandsfeed setzen die Werte auf nationaler Ebene aus dem Feed mit lokalen Produkten außer Kraft.
- Für die USA muss der Preis ohne Steuern angegeben werden. Für Vereinigtes Königreich muss der Preis mit Mehrwertsteuer (MwSt.) angegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Steuerrichtlinien für Microsoft Merchant Center-Feeds.
- Nach dem erstmaligen Hochladen eines Artikels steht eine Überprüfung aus, bis der Preis erfolgreich überprüft worden ist. Bei einer Aktualisierung des Preises für einen vorhandenen Artikel wird der Status wieder auf „Überprüfung steht aus“ zurückgesetzt, bis eine erneute Verarbeitung erfolgt ist. Die Aktualisierung des Preises kann bis zu 6 Stunden in Anspruch nehmen.
- Für mobile Geräte oder Tablets kann der Preis 0 sein, da der subventionierte Preis bei einem Vertrag zulässig ist. Für diese Elemente müssen Sie den Ausdruck „nur mit Vertrag“ (oder Ähnliches) im Titel angeben mit dem product_category-Wert „Elektronik > Kommunikation > Telefonie > Mobiltelefone“ (267) für mobile Geräte oder „Elektronik > Computer > Tablet-Computer“ (4745) für Tablets.
- Für mobile Geräte oder Tablets kann der Preis 0 sein, wenn Zahlungsoptionen mit Ratenzahlung zulässig sind (nur USA). Für diese Elemente müssen Sie den Ausdruck „nur mit Ratenzahlung“ (oder Ähnliches) im Titel angeben mit dem product_category-Wert „Elektronik > Kommunikation > Telefonie > Mobiltelefone“ (267) für mobile Geräte oder „Elektronik > Computer > Tablet-Computer“ (4745) für Tablets.
|
Feeddatei hochladen
Diese Option kann für höchstens 4 MB große Feeddateien verwendet werden.
-
Wählen Sie im Menü oben Tools > Merchant Center > Feeds.
- Wählen Sie Feed erstellen aus.
- Geben Sie in Feedname einen Namen ein, und wählen Sie dann den Feedtyp aus. Es stehen drei verschiedene Feedtypen zur Auswahl: Lokaler Produktbestand, Aktualisierung des lokalen Produktbestands und Feed mit lokalen Produkten.
- Wählen Sie Land/Region des Verkaufs aus.
- Wählen Sie die Sprache aus.
- Wählen Sie die Eingabemethode aus, und geben Sie dann die Details der Feedeingabemethode ein. Sie können angeben, dass die Datei automatisch von der URL heruntergeladen wird, über FTP/SFTP oder manuell hochgeladen wird.
- Wählen Sie Speichern aus.
Anforderungen an das Dateiformat
- Bei Ihrer Datei muss es sich um eine Nur-Text-Datei mit Tabstopptrennzeichen und einer der folgenden Erweiterungen handeln: TXT, ZIP, GZ, GZIP, TAR.GZ, TGZ.
- XML-Dateien werden auch akzeptiert (falls Google-formatiert).
- Der Dateiname muss im folgenden Format vorliegen: Inventurfeed_{Markt}.txt (z. B. Inventurfeed_dede.txt).
- Wenn Sie die Datei über FTP hochladen, muss der Name der TXT- oder XML-Datei dem in den Einstellungen eines Katalogs angegebenen Dateinamen entsprechen.
Wenn Sie ein komprimiertes Textformat verwenden, muss der Dateiname der komprimierten TXT-Datei im Archiv (ZIP, GZ, GZIP, TAR.GZ, TGZ) entsprechend lauten.
- Die Datei muss mit einer einzelnen Kopfzeile beginnen.
- Jedes Produktangebot muss sich in einer eigenen Zeile der Datei befinden.
- Die Textdateien dürfen kein HTML enthalten.
- Am Zeilenende dürfen sich keine nachfolgenden Tabstopps befinden.
- Innerhalb der Angebotsattribute dürfen keine Tabstopps oder Zeilenumbrüche vorhanden sein.
- Sonder- bzw. ungültige Zeichen verursachen Verarbeitungsprobleme. Weitere Informationen zu den in Feeddateien zulässigen Symbolen erhalten Sie im Folgenden.
In Feeddateien zulässige Symbole
Im Folgenden sind die Symbole und Sonderzeichen aufgeführt sowie die Attribute, in denen sie zulässig sind.
Symbole |
Zulässige Verwendung |
Punkt [.] |
Preise, URLs |
Doppelpunkt [:] Fragezeichen [?] Schrägstrich [/] Gleichheitszeichen [=] |
URLs |
Bindestrich [-] |
Angebots-IDs, in denen dieses Zeichen gültig ist (z. B. ISBN, MPN) |
Senkrechter Strich [|] Komma[,] Größer-als-Zeichen [>] |
Felder mit mehreren Werten (MerchantCategory, B_Category, ads_label) |
Beliebiges Unicode-Symbol |
Marke, Titel, Beschreibung |