Informationen zu dynamischen Suchanzeigen

Erfahren Sie, wie Microsoft Advertising Keywords und Anzeigen für Sie automatisch generieren kann.
Hinweis

Dynamische Suchanzeigen sind in allen Microsoft Advertising-Märkten verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Wo werden Ihre Anzeigen von Microsoft Advertising geschaltet?.

Mit dynamischen Suchanzeigen können Sie auf eine optimierte und automatisierte Weise sicherstellen, dass Kunden, die im Microsoft Search Network suchen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen finden.

Vorteile von dynamischen Suchanzeigen

Dynamische Suchanzeigen adressieren automatisch relevante Suchabfragen basierend auf dem Inhalt Ihrer Website. Sie werden dynamisch als Reaktion auf diese Suchabfragen erstellt. Durch ihre Verwendung geschieht Folgendes:

  • Gezielte und relevante Anzeigen werden automatisch erstellt: Neue, dynamisch erstellte Anzeigen für jede Suchabfrage basierend auf Ihren Websiteinhalten oder bestimmten Seiten oder Kategorien Ihrer Website.
  • Sie sparen Zeit und müssen weniger tun: Sie müssen keine Keyword-Listen pflegen, Gebote verwalten oder Anzeigentitel aktualisieren und anpassen.
  • Verpasste Möglichkeiten werden ermittelt: Es erfolgt eine automatische Anpassung an neue Abfragen, sodass zusätzliche Abschlüsse generiert werden können.

Dynamische Suchanzeigen eignen sich für zwei Arten von Inserenten:

  • Inserenten, die über einen großen Katalog mit Webseiten und einer sich ändernden Kombination aus Produkten verfügen, sodass die Verwaltung von Suchanzeigen für jedes Produkt sehr aufwändig wäre.
  • Inserenten, die keine umfangreichen Erfahrungen im Zusammenhang mit Suchmaschinenwerbung haben und dies jedoch schnell und einfach testen möchten.

Wie werden dynamische Suchanzeigen eingerichtet?

Mit den folgenden Schritten können Sie dynamische Suchanzeigen in einer vorhandenen oder neuen Suchkampagne aktivieren.

Vorhandene Suchkampagnen
  1. Wählen Sie im reduzierbaren Menü links Alle Kampagnen > Einstellungen > Einstellungen.
  2. Wählen Sie die entsprechende Kampagne aus.
  3. Aktivieren Sie unter Dynamische Suchanzeigen das Kontrollkästchen neben Dynamische Suchanzeigen aktivieren.
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie die Schritte 5–7 unten abgeschlossen haben.
  5. Wählen Sie Speichern aus.

Sie können Ihren Kampagnen jetzt dynamische Anzeigengruppen hinzufügen, die dynamische Suchanzeigen und dynamische Anzeigenziele enthalten.

Neue Suchkampagnen
  1. Wählen Sie im Hauptmenü auf der linken Seite Suchkampagnen > Kampagnen > Kampagne erstellen aus.
  2. Wählen Sie das Ziel der Kampagne aus, zum Beispiel Besuche auf meiner Website, und wählen Sie dann Suchanzeigen aus.
  3. Wählen Sie Weiter aus.
  4. Während Sie die Kampagneneinstellungen auswählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dynamische Suchanzeigen aktivieren.
  5. Geben Sie die URL Ihrer Website ein: Sie haben die Möglichkeit, die Stammdomäne oder Unterdomäne Ihrer Website einzugeben. Beispielsweise ist contoso.com eine Stammdomäne, während mysite.contoso.com eine Unterdomäne ist. Beide URL-Typen werden akzeptiert.
  6. Wählen Sie Ihre Websitesprache aus dem Dropdownmenü aus.
  7. Wählen Sie die Targeting-Quelle aus.
  8. Sie können dynamischen Suchanzeigentext aktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Dynamischen Suchanzeigentext aktivieren aktivieren. Beachten Sie bitte, dass wir bei Aktivierung des Features automatisch Anzeigentext zusätzlich zum von Ihnen bereitgestellten Anzeigentext generieren werden. Bei der Anzeigen-Schaltung wählen wir mithilfe von KI aus diesen Optionen den optimalen Anzeigentext aus. Weitere Informationen zu dynamischem Suchanzeigentext finden Sie unten unter Informationen über den Anzeigeninhalt.

    Hinweis

    Derzeit ist diese Funktion nicht allgemein verfügbar. Machen Sie sich darüber jedoch keine Sorgen —die Funktion steht in Kürze zur Verfügung.

  9. Erstellen Sie eine dynamische Anzeigengruppe mit dynamischen Anzeigenzielen, und wählen Sie dann Speichern & zum nächsten Schritt aus. Unter Informationen über dynamische Anzeigenziele erhalten Sie weitere Details. Wahlweise können Sie Standard-Anzeigengruppen erstellen, die andere Anzeigentypen und Keywords enthalten.
  10. Erstellen Sie eine dynamische Suchanzeige, und wählen Sie dann Speichern & Weiter mit dem nächsten Schritt aus.
  11. Wählen Sie Ihr Kampagnenbudget und andere Einstellungen und dann Speichern aus.

Wichtig

Nachdem Sie eine Suchkampagne mit dynamischen Suchanzeigen erstellt haben, kann es bis zu einer Woche dauern, bis Ihre Anzeigen eingeblendet werden.

Informationen über dynamische Anzeigenziele

  • Empfohlene Kategorien adressieren: Microsoft Advertising analysiert Ihre Website und kategorisiert dann den Inhalt. Sie können anschließend auswählen, welche Kategorien Sie adressieren möchten, und wir werden automatisch Keywords und Anzeigen daraus generieren. Dies bietet sich an, wenn die dynamischen Suchanzeigen speziell für ein bestimmtes Thema verwendet werden sollen oder wenn Sie verschiedene Gebote für verschiedene Bereiche Ihrer Website festlegen möchten.
  • Alle Webseiten adressieren: Microsoft Advertising legt den Inhalt aller Seiten Ihrer Website zum Generieren von Keywords and Anzeigen zugrunde.
  • Bestimmte Webseiten adressieren: Sie wählen bestimmte Seiten Ihrer Website aus, um die Zielgruppe basierend auf der URL, Kategorie, dem Seitentitel oder Inhalt zu bestimmen. Dies bietet sich an, wenn Sie verschiedene Gebote für verschiedene Bereiche Ihrer Website festlegen oder wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie nur die Teile Ihrer Website adressieren, die für Ihr Kampagnenziel relevant sind.
    • Genaue URLs: Geben oder fügen Sie die genauen URLs Ihrer Webseiten ein ( eine URL pro Zeile).
    • Regeln: Nutzen Sie den „Contains“-Operator, um URLs, Kategorien, Seitentitel oder Seiteninhalte, die bestimmte Wörter oder eine bestimmte Zeichensequenz enthalten, als Ziel zu verwenden. Wenn Sie die Bedingung „und“ verwenden (beispielsweise enthält die URL die Wörter „Lebensmittel“ und „Lieferung“), stellen Sie sicher, dass die Webseiten Ihrer Website alle angegebenen Bedingungen erfüllen.
    • Bei einem „Seitentitel“ handelt es sich um den Text, der im oberen Bereich einer Webseite angezeigt wird — in dem Code Ihrer Website ist es der Text in diesem Bereich:

      <head
                    >
        <title >This is the page title </title >
      </head >
    • Der „Seiteninhalt“ ist der sichtbare Text auf einer Webseite — in dem Code Ihrer Website ist es der Text zwischen diesen Tags:

      <body
                    ></body
                    >
  • Negative dynamische Anzeigenziele: Auf der Registerkarte Dynamische Anzeigenziele haben Sie die Möglichkeit, Negative dynamische Anzeigenziele auszuwählen. Mit negativen dynamischen Anzeigenzielen können Sie bestimmte Webseiten als Ziel verwenden, die auf Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene ausgeschlossen werden sollen.

    Wenn Sie negative dynamische Anzeigenziele festlegen möchten, wählen Sie im reduzierbaren Menü links Alle Kampagnen > Dynamische Anzeigenziele > Negative dynamische Anzeigenziele. Sie können dann bestimmte Seiten Ihrer Website auswählen, um diese basierend auf der URL, Kategorie, dem Seitentitel oder Inhalt auszuschließen.
    • Genaue URLs: Geben oder fügen Sie die genauen URLs der Webseiten ein, die Sie ausschließen möchten (eine URL pro Zeile).
    • Regeln: Nutzen Sie den „Contains“-Operator, um URLs, Kategorien, Seitentitel oder Seiteninhalte, die bestimmte Wörter oder eine bestimmte Zeichensequenz enthalten, auszuschließen. Wenn Sie die Bedingung „und“ verwenden (beispielsweise enthält die URL die Wörter „Lebensmittel“ und „Lieferung“), stellen Sie sicher, dass die Webseiten Ihrer Website alle angegebenen Bedingungen erfüllen.

Wichtig

Nachdem ein automatisches Ziel erstellt wurde, können seine Bedingungen nicht mehr geändert werden.

Informationen über den Anzeigeninhalt

  • Wenn Sie Ihre Anzeige erstellen, müssen Sie keinen Anzeigentitel und auch keine Anzeigenbeschreibung schreiben. Microsoft Advertising generiert den Anzeigentitel dynamisch auf Grundlage des entsprechenden Keywords und des Inhalts Ihrer Website. Wahlweise können Sie einen Anzeigentitel über Seiten-Feeds bereitstellen.
  • Sie haben die Möglichkeit, ein oder zwei Pfade einzuschließen, die hinter der Domäne Ihrer Website angezeigt werden. Der Pfad unterscheidet sich von der endgültigen URL. Die endgültige URL ist die tatsächliche Webseiten-URL, zu der Benutzer, die auf Ihre Anzeige geklickt haben, weitergeleitet werden. Der Pfad kann eine kürzere oder „benutzerfreundlichere“ Version Ihrer URL sein, die eine oder zwei Unterverzeichnisse anzeigt. Wenn Sie z. B. Männerkleidung verkaufen und für Hemden werben, die im Frühjahr zum Sonderpreis verkauft werden, kann Ihre endgültige URL so lauten: „http://www.contoso.com/content/en/clothesaccessories/spr2017/shirts“, während der Pfad einfach „contoso.com/SpringSale/Shirts“ lautet.

Tipps für effektive dynamische Suchanzeigen

Einrichtung
  • Richten Sie Gebote so ein, dass sie Geboten mit nicht exakter Übereinstimmung für ähnliche Keyword-Kategorien ähneln.
  • Erstellen Sie unterschiedliche Anzeigengruppen für verschiedene dynamische Anzeigenziele.
  • Erstellen Sie eine Anzeigengruppe vom Typ Alle Webseiten adressieren zusätzlich zu enger gefassten Zielen, um so viele relevante Suchvorgänge wie möglich zu erfassen.
  • Stellen Sie sicher, dass das NoIndex-Tag nicht in der Domäne oder in den URLs vorhanden ist, auf die die automatischen Ziele verweisen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kampagnen, die Anzeigengruppe und die Anzeige alle auf dieselbe Sprache eingestellt sind. Die Sprache der Kampagne, der Anzeigengruppe und der Anzeige sollte auch mit der Sprache der Domäne übereinstimmen.
Automatische Ziele
  • Schließen Sie die Teile Ihrer Website aus, die weniger Abschlüsse erzielen.
  • Verwenden Sie verschiedene automatische Ziele. — Mithilfe von Zielkategorien von Webseiten können Sie passende automatische Ziele finden.
  • Verwenden Sie allgemeine Anzeigenbeschreibungen und URL-Pfade für Anzeigen in Anzeigengruppen mit automatischen Zielen des Typs Alle Webseiten.
  • Erstellen Sie automatische Ziele auf Grundlage Ihrer Haupt-URL-Domäne. Verwenden Sie für automatische Ziele keine URLs, die den Benutzer an andere Seiten umleiten.
  • Bei der Erstellung der Kampagne sollte dieselbe Domänenadresse angegeben werden wie bei der Erstellung von automatischen Zielen für diese Kampagne.
  • Die Angabe „http://www“ oder „https://www“ sollte nicht in automatischen Zielen enthalten sein.
  • Wenn Sie die Option Bestimmte Webseiten als Ziel festlegen mit der Bedingung „und“ verwenden (beispielsweise enthält der Seitentitel das Wort „Lebensmittel“ und die URL den Text „Lieferung“), stellen Sie sicher, dass die Webseiten Ihrer Website alle angegebenen Bedingungen erfüllen.
  • Wenn Sie „Exakte URLs“ in Ihrer Website als Ziel festlegen, stellen Sie sicher, dass Sie die kanonische URL Ihrer Webseite verwenden. Andernfalls erzielt die automatische Zielfunktion keine Websiteabdeckung. Die Websiteabdeckung ist der Prozentsatz Ihrer Website, der durch Seiten dargestellt wird, für die die Regel gilt (z. B. „Exakte URLs“). Wenn Sie die kanonische URL nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren Webmaster. Wenn Sie keine Website angegeben haben, entscheidet Bing, wie diese Website indiziert werden soll.
Optimierung
  • Fügen Sie pausierte Keywords und aktuelle negative Keywords Ihrer anderen Kampagnen als negative Keywords zu Ihrer Anzeigengruppe mit dynamischen Suchanzeigen hinzu.
  • Verwenden Sie Anzeigenerweiterungen, damit Ihre Anzeigen mehr Aufmerksamkeit erhalten.
  • Verwenden Sie Remarketing-Listen, um Personen anzusprechen, die Ihre Website bereits besucht haben.
  • Fügen Sie Ausschlüsse hinzu, um zu verhindern, dass Ihre Anzeigen an bestimmten Orten, auf bestimmten Websites innerhalb des Suchnetzwerks eingeblendet oder für bestimmte IP-Adressen geschaltet werden.
  • Dynamische Suchanzeigen können zu höherem Datenverkehr führen, achten Sie daher auf Ihr Budget, und lassen Sie es nicht auslaufen.
Berichte
  • Mithilfe des Berichts Automatisches Ziel für dynamische Suchanzeige können Sie die Performance Ihrer automatischen Ziele ermitteln und feststellen, wo Gebotsanpassungen sinnvoll sein können.
  • Mit dem Bericht Kategorie der dynamischen Suchanzeige können Sie die Performance Ihrer vorhandenen Kategorie überprüfen und neue Kategorien bestimmen, die als Ziel geeignet sein können.
  • Der Bericht Suchbegriff für dynamische Suchanzeige zeigt Ihnen die Performance Ihrer Anzeigen bei verschiedenen Suchbegriffen. Mithilfe dieser Daten können Sie negative Keywords bestimmen, die zu Abschlüssen führen.

Häufig gestellte Fragen zu dynamische Suchanzeigen

Wie wird der Inhalt auf meiner Website ermittelt? Was geschieht, wenn bestimmte Teile meiner Website nicht gefunden werden?expando image

Der Inhalt Ihrer Website wird von der Webcrawler-Technologie von Bing analysiert. Wir durchforsten jede Webseite, die sich im Index von Bing befindet. Wenn Sie vermuten, dass einige Teile Ihrer Website von unserem Webcrawler nicht erkannt werden, finden Sie in diesem Bing-Webmaster-Artikel weitere Informationen zu möglichen Gründen sowie Hinweise zur Problemlösung.

Können Remarketing-Listen mit dynamischen Suchanzeigen werden verwendet?expando image

Ja, Remarketing-Listen können Anzeigengruppen zugeordnet werden, die dynamische Suchanzeigen enthalten. Weitere Informationen zu Remarketing-Listen

Kann ich meinen dynamischen Suchanzeigen Vorlagen für die Nachverfolgung und benutzerdefinierte Parameter hinzufügen?expando image

Ja, Vorlagen für die Nachverfolgung und benutzerdefinierte Parameter werden auf der Ebene von Kampagnen, Anzeigengruppen, Anzeigen und automatischen Zielen unterstützt. Weitere Informationen zu Vorlagen für die Nachverfolgung

See more videos...