So verfolgen Sie benutzerdefinierte Ereignisse mit UET nach

Erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Ereignisse erstellen, mit denen Sie mehrere Abschlusstypen auf einer einzelnen Webseite nachverfolgen können.

Mit Microsoft Advertising können Sie auf Ihrer Website benutzerdefinierte Ereignisse als Abschlüsse nachverfolgen, z. B. wenn Benutzer einen Newsletter abonnieren oder ein White Paper herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Gründe für das Nachverfolgen von benutzerdefinierten Ereignissen.

Anforderungen

Bevor Sie mit dem Einrichten von benutzerdefinierten Ereignissen beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:

So legen Sie benutzerdefinierte Ereignisse fest

Schritt 1: Hinzufügen des Verfolgungscodes für das UET-Tag zur Website expando image
Hinweise
  • Verwenden Sie den Google Tag Manager? Lesen Sie die Informationen zu Einrichten von UET-Tags mit Google Tag Manager.
  • Verwenden Sie einen anderen Tag-Manager? Lesen Sie den Abschnitt „Hinzufügen des Verfolgungscodes des UET-Tags mit einem Tag Manager-Programm“ in diesem Artikel.
  • Verwenden Sie einen Website-Hostingdienst? Lesen Sie den Abschnitt „Hinzufügen des Verfolgungscodes des UET-Tags mit Ihrer Website-Plattform“ in diesem Artikel.
  1. Klicken Sie im linken Navigationsbereich von Microsoft Advertising auf Abschlussverfolgung und dann auf UET-Tags (oder klicken Sie im globalen Menü oben auf der Seite auf Tools und dann auf UET-Tags).
  2. Suchen Sie nach dem Tag, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie dann in der Spalte Aktion auf Tag anzeigen.
  3. Klicken Sie auf Kopieren.
  4. Fügen Sie das Tag an einer der folgenden Stellen in den Code Ihrer Website ein:
    <head>Your page title 
     

    // Option 1: Insert your UET tag here, between the "head" tags.


    </head>

    <body> 

    // Option 2: Insert your UET tag here, right after beginning of the "body" tag.


       ...
    <button>Download now</button>
       ...
    </body>
Schritt 2: Erstellen eines Abschlussziels oder einer Remarketing-Liste expando image
  • Erstellen eines Abschlussziels für ein benutzerdefiniertes Ereignis:
    1. Wählen Sie im Menü oben Tools > Abschlussziele.
    2. Wählen Sie Erstellen aus.
    3. Wählen Sie den Abschlusstyp aus, den Sie nachverfolgen möchten: Website, Mobile App-Installation oder Offline.
    4. Wählen Sie Weiter aus.
    5. Wählen Sie im Dropdownmenü eine Zielkategorie aus, und wählen Sie dann einen Zieltyp aus.
    6. Geben Sie in das Feld Zielname einen Namen für das Ziel ein. Verwenden Sie einen aussagekräftigen Namen, der für Ihre Zwecke sinnvoll ist. (Beispiel: Seite „Kasse“.) Beachten Sie, nachdem Sie einen Namen für Ihr Abschlussziel ausgewählt haben, kann dieser Name in Zukunft nicht mehr verwendet werden.
    7. Geben Sie die entsprechenden Werte für den ausgewählten Zieltyp ein.
    8. Wenn Sie für jeden Abschluss einen Geldwert hinzufügen möchten, wählen Sie im Drop-down-Menü Umsatz eine der folgenden Optionen aus:
      • Jede Abschlussaktion hat denselben Wert. Geben Sie dann den Betrag ein, und wählen Sie die Währung aus (falls verfügbar). Dies ist ein statischer Umsatzwert, der sich nicht ändert.
      • Der Umsatz der Abschlussaktion kann variieren (zum Beispiel nach Kaufpreis). Geben Sie dann den Standardbetrag ein, und wählen Sie die Standardwährung aus (falls verfügbar), die verwendet werden soll, wenn für einen Abschluss kein Wert empfangen wird. Der Umsatzwert ändert sich basierend auf der Anpassung, die Sie am Ihrer Website hinzugefügten Verfolgungscode für das UET-Tag vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter So wird variabler Umsatz mit UET gemeldet. Diese Option ist nur für Ziele vom Typ „Ziel-URL“ und für Ereignisabschlussziele verfügbar.
    9. Passen Sie Ihr Abschlussziel mithilfe der erweiterten Einstellungen genauer an:
      • Legen Sie den Bereich des Ziels auf alle Konten oder auf ein bestimmtes Konto fest. Beachten Sie Folgendes: Sobald diese Eigenschaft festgelegt wurde, kann sie nicht mehr geändert werden.
      • Ändern Sie die Zählweise Ihrer Abschlüsse. Weitere Informationen
      • Geben Sie ein Abschlussfenster ein, um bis zu 90 Tage in der Vergangenheit nachzuverfolgen.
      • Legen Sie ein Fenster für Einblend-Abschlüsse fest, um Abschlüsse zu verfolgen, die innerhalb dieses Zeitraums stattfinden, nachdem ein Kunde Ihre Anzeige sieht (aber nicht darauf klickt). Erfahren Sie mehr über Einblend-Abschlüsse.
      • Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen In „Abschlüsse“ einschließen, je nachdem, ob Sie alle Abschlüsse nachverfolgen möchten oder nicht. Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen „Abschlüsse“ und „Alle Abschlüsse“.
    10. Wählen Sie Weiter aus.
    11. Wählen Sie das UET-Tag aus, das Sie mit diesem Abschlussziel verknüpfen möchten. (Dies gilt nicht für Offlineabschlüsse.)
    12. Wählen Sie eine Antwort auf die Frage Ist dieses UET-Tag auf Ihrer Website installiert? aus.

      Hinweis

      Bei Auswahl von Nein, dieses UET-Tag ist nicht auf allen Seiten Ihrer Website installiert oder Ich bin mir nicht sicher. Ich benötige eine Anleitung zum Installieren des Tags wählen Sie Das Tag selbst installieren oder Das Tag an einen Entwickler senden aus. Wählen Sie Weiter aus, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie Weiter aus, um die Einrichtung des Abschlussziels zu beenden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihrer Website ein UET-Tag hinzufügen.

    13. Wählen Sie Speichern und fortfahren aus.
    14. Geben Sie für Benutzerdefinierte Ereignisziele an, wann Sie dieses Ereignis nachverfolgen möchten (wählen Sie Ereignis bei Inlineaktion nachverfolgen oder Ereignis beim Laden der Seite nachverfolgen aus). Folgen Sie den bereitgestellten Anleitungen, um das Ereignis-Tag auf Ihrer Website einzurichten.

    Hinweis

    Jede erkannte Aktion, die Ihrem Abschlussziel entspricht, zählt als ein Abschluss.

  • Erstellen einer Remarketing-Liste für ein benutzerdefiniertes Ereignis:
    1. Klicken Sie im linken Navigationsbereich von Microsoft Advertising auf Gemeinsame Bibliothek und dann auf Zielgruppen (oder klicken Sie im globalen Menü oben auf der Seite auf Tools und dann auf Zielgruppen).
    2. Klicken Sie auf Zielgruppe erstellen.
    3. Geben Sie Ihrer Remarketing-Liste einen Namen, wählen Sie Remarketing-Liste aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
    4. Wählen Sie unter Wer soll der Zielgruppe hinzugefügt werden die Option Benutzerdefinierte Ereignisse aus.
    5. Wählen Sie die Parameter aus, die beim Protokollieren von benutzerdefinierten Ereignissen gemeldet werden sollen, indem Sie jedem Ereignis, das Sie verwenden möchten, eine Textzeichenfolge oder einen numerischen Wert zuweisen. Die möglichen Parameter lauten:
      • Kategorie: Die Kategorie des Ereignisses, das Sie nachverfolgen möchten. Angenommen, Sie möchten verfolgen, wie oft ein Dokument von einer Seite Ihrer Website heruntergeladen wird. In diesem Beispiel könnte die Kategorie „downloads“ sein.
      • Aktion: Der Typ von Benutzerinteraktion, den Sie nachverfolgen möchten. In unserem Beispiel: „downloadbuttonclick“.
      • Bezeichnung: Der Name des Elements, das die Aktion verursacht hat. In unserem Beispiel: „document05“.
      • Wert: Ein diesem Ereignis zugeordneter numerischer Wert. In unserem Beispiel beträgt die Anzahl der Seiten im Dokument: „4“.
        Der Ereigniswert kann ein beliebiger Wert zwischen 0 und 9.999.999 mit 3 Dezimalstellen sein.

      Wichtig

      Sie werden den Verfolgungscode Ihres UET-Tags so anpassen, dass er den hier definierten Werten entspricht (dies wird in Schritt 3 erläutert). Dadurch kann Microsoft Advertising diese Werte mit den benutzerdefinierten Ereignissen abgleichen, die über UET protokolliert werden, um Abschlüsse zu zählen.

    6. Geben Sie unter Mitgliedschaftsdauer an, für welchen Zeitraum in der Vergangenheit Microsoft Advertising nach Aktionen suchen soll, die der Definition Ihrer Remarketing-Liste entsprechen, um der Liste Personen hinzuzufügen.
    7. Wählen Sie unter Tag-Name das UET-Tag aus, das Sie Ihrer Website in Schritt 1 hinzugefügt haben.
    8. Klicken Sie auf Speichern.
    9. Zuordnen dieser Remarketing-Liste zu einer Anzeigengruppe
Schritt 3: Ändern des Verfolgungscodes für das UET-Tag in Ihrer Website expando image
Nehmen wir ausgehend vom Beispiel in Schritt 2 an, dass Sie auf Ihrer Webseite ein benutzerdefiniertes Ereignis verfolgen möchten, das sich darauf bezieht, wann Besucher auf die Schaltfläche „Jetzt herunterladen“ klicken (dies ist ein Ereignis des Typs Aktion, wie oben erläutert).
  1. Dazu fügen Sie unter dem UET-Tag, das Sie dem Code Ihrer Webseite in Schritt 1 hinzugefügt haben, den folgenden JavaScript-Code für ein benutzerdefiniertes Ereignis hinzu:
    <head>Your page title 
    </head>

    <body>

     // Let's say this is where you pasted the UET tag in Step 1.


    <script>Your UET tag is here.</script>

     // Here is where to paste the following JavaScript:

    <script>
       window.uetq = window.uetq || [];
       window.uetq.push ('event', 'Replace_with_Event_Action', {'event_category': 'Replace_with_Event_Category', 'event_label': 'Replace_with_Event_Label', 'event_value': 'Replace_with_Event_Value'});
    </script>



       ...
    <button>Download now</button>

       ...
    </body>
  2. Geben Sie diesem Codeausschnitt einen Funktionsnamen. Sie können einen beliebigen Funktionsnamen verwenden, der noch nicht auf Ihrer Website verwendet wurde. In diesem Beispiel verwenden wir den Namen „GetCustomEvent()“:
    <head>Your page title 
    </head>

    <body>
    <script>Your UET tag is here.</script>

    <script>

       function GetCustomEvent() {

       window.uetq = window.uetq || [];
       window.uetq.push ('event', 'Replace_with_Event_Action', {'event_category': 'Replace_with_Event_Category', 'event_label': 'Replace_with_Event_Label', 'event_value': 'Replace_with_Event_Value'});

       }

    </script>

       ...
    <button>Download now</button>

       ...
    </body>
  3. Nun müssen Sie den Code Ihrer Webseite so anpassen, dass diese Funktion aufgerufen wird, wenn die jeweilige Aktion ausgeführt wird. Das benutzerdefinierte Ereignis in unserem Beispiel ist ein Klick auf die Schaltfläche „Jetzt herunterladen“. Deshalb muss im Code der Schaltfläche ein entsprechender Aufruf eingefügt werden:
    <head>Your page title 
    </head>

    <body>
    <script>Your UET tag is here.</script>

    </script>

    <script>
       function GetCustomEvent() {
       window.uetq = window.uetq || [];
       window.uetq.push ('event', 'Replace_with_Event_Action', {'event_category': 'Replace_with_Event_Category', 'event_label': 'Replace_with_Event_Label', 'event_value': 'Replace_with_Event_Value'});
       }
    </script>

       ...
    <button OnClick="GetCustomEvent()">Download now</button>

       ...
    </body>
  4. Der JavaScript-Code für das benutzerdefinierte Ereignis enthält vier verschiedene Parameter: 'event', 'event_category', 'event_label' und 'event_value'. Diese entsprechen den Parametern, die Sie für Ihr Abschlussziel für ein benutzerdefiniertes Ereignis in Schritt 2 definieren konnten. Im hinzugefügten JavaScript-Code sind den Parametern Platzhalterwerte zugewiesen:
    <head>Your page title 
    </head>

    <body>
    <script>Your UET tag is here.</script>

    </script>

    <script>
       function GetCustomEvent() {
       window.uetq = window.uetq || [];
       window.uetq.push ('event', 'Replace_with_Event_Action', {'event_category': 'Replace_with_Event_Category', 'event_label': 'Replace_with_Event_Label', 'event_value': 'Replace_with_Event_Value'});
       }
    </script>

       ...
    <button OnClick="GetCustomEvent()>Download now</button>

       ...
    </body>
  5. Der hinzugefügte JavaScript-Code muss einen Wert an Microsoft Advertising zurückgeben, wenn das benutzerdefinierte Ereignis auftritt. Dieser Wert muss Ihrer Eingabe in Schritt 2 entsprechen. In unserem Beispiel werden Klicks auf eine Schaltfläche verfolgt, das heißt Ereignisse des Typs Aktion, wie in Schritt 2 gezeigt. (Sie werden im JavaScript-Code durch 'event' dargestellt). Deshalb muss der Platzhalterwert des Parameters 'event' geändert werden (die anderen drei Parameter können entfernt werden):
    <head>Your page title 
    </head>

    <body>
    <script>Your UET tag is here.</script>

    <script>
       function GetCustomEvent() {
       window.uetq = window.uetq || [];
       window.uetq.push ('event', 'downloadbuttonclick', {});
       }
    </script>

       ...
    <button OnClick="GetCustomEvent()>Download now</button>

       ...
    </body>
  6. Speichern Sie den bearbeiteten Website-Code, und stellen Sie ihn bereit.
Tipps zur Verwendung von benutzerdefinierten Ereignissen expando image
  • „uetq“ ist ein JavaScript-Objekt, das vom UET-Verfolgungscode beim Laden der Seite instanziiert wird.
  • Der Code innerhalb des <script></script>-Tags sollte instanziiert werden, wenn die Benutzeraktion (z. B. das Klicken auf eine Schaltfläche) abgeschlossen ist. Er kann direkt mit einem OnClick-Ereignis verbunden oder in eine JavaScript-Funktion eingebettet werden, die mit dem OnClick-Ereignis verbunden ist.
  • Der Befehl 'event' ist stets erforderlich, auch wenn keine Ereignisaktion gemeldet wird. Ist dies der Fall, können Sie die Ereignisaktion wie folgt festlegen:
    • Leer. Beispiel:
      <script>
         window.uetq = window.uetq || []; 
         window.uetq.push('event', '', {'event_category': 'Replace_with_Event_Category', 'event_label': 'Replace_with_Event_Label', 'event_value': 'Replace_with_Event_Value'});  
      </script>
    • Mit einer der folgenden Aktionen können Sie die Ereignisaktion zukünftig erkennen:
      add_payment_info, add_to_cart, add_to_wishlist, begin_checkout, checkout_progress, exception, generate_lead, login, page_view, purchase, refund, remove_from_cart, screen_view, search, select_content, set_checkout_option, share, sign_up, timing_complete, view_item, view_item_list, view_promotion, view_search_results
      Beispiel:
      <script>
         window.uetq = window.uetq || []; 
         window.uetq.push('event', 'add_payment_info', {'event_category': 'Replace_with_Event_Category', 'event_label': 'Replace_with_Event_Label', 'event_value': 'Replace_with_Event_Value'});  
      </script>
  • Wenn Sie die Ereignisaktion nicht nachverfolgen, können Sie die anderen Parameter aus dem Code entfernen. Beispiel:
    <script>
       window.uetq = window.uetq || []; 
       window.uetq.push('event', 'Event action', {});  
    </script>
  • Für „Replace_with_Event_Category, „Event action“ und „Replace_with_Event_Label“ kann eine beliebige Zeichenfolge verwendet werden.
  • Sie können den Ereigniswert ohne Anführungszeichen senden, wenn es sich um einen numerischen Wert handelt. Beispiel: <button onclick="window.uetq = window.uetq || []; window.uetq.push({ 'event_category':'Video', 'event':'Play', 'event_label':'Product Demo', 'event_value':5 });">Play</button>. Der Ereigniswert 5 wird ohne Anführungszeichen übergeben.
  • Sie können auch variablen Umsatz mit den Berichten von benutzerdefinierten Ereignissen übergeben. Weitere Informationen finden Sie unter So wird variabler Umsatz mit UET gemeldet.
Hinweise
  • Überprüfen Sie, ob Ihre benutzerdefinierten Ereignisse funktionieren, indem Sie das UET-Tag-Hilfsprogramm verwenden.
  • Ein Beispiel eines Verfolgungscodes des UET-Tags für ein benutzerdefiniertes Ereignis, das im Hauptteil einer Webseite installiert ist, finden Sie auf dieser Webseite (nur auf Englisch). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webseite, und klicken Sie dann abhängig von Ihrem Browser auf Quellcode anzeigen oder auf Seitenquelltext anzeigen. Auf dieser Seite sehen Sie auch einige Schaltflächen. Durch Klicken auf eine Schaltfläche wird ein benutzerdefiniertes Ereignis ausgelöst. Wenn Sie ein Überwachungstool eines Drittanbieters wie Fiddler verwenden, sehen Sie eine generierte HTTP-Anforderung für bat.bing.com zum Melden jedes benutzerdefinierten Ereignisses.
  • Während die Webseite geladen wird, wird das UET-Tag ausgelöst, was zu einigen HTTP-Anforderungen führt. Die wichtigste Anforderung ist „bat.bing“ (sie sieht wie folgt aus: „http://bat.bing.com/action/0?ti=...“). Mit dieser Anforderung wird Microsoft Advertising über die Besuche von Benutzern auf Ihrer Webseite informiert. Sie können Tools von Drittanbietern wie Fiddler verwenden, um alle Anforderungen zu überwachen, die Ihr Browser beim Laden Ihrer Webseite sendet.
  • Für benutzerdefinierte Ereignisse wird eine zusätzliche HTTP-Anforderung zum Melden desselben an Microsoft Advertising ausgelöst. Die Anforderung ist ähnlich wie die für „bat.bing“, sie hat jedoch andere Parameter zum Melden des benutzerdefinierten Ereignisses (im Gegensatz zu Seitenbesuchen).

See more videos...