App-Erweiterungen sind zusätzliche Elemente Ihrer Anzeige, mit denen auf PCs, Tablets und Smartphones für Ihre App geworben wird. Hier sind einige der Hauptvorteile für die Verwendung von App-Erweiterungen:
Mit App-Erweiterungen werden das Gerät und Betriebssystem des Kunden automatisch erkannt, und der Benutzer wird direkt zum entsprechenden App Store weitergeleitet.
Möglichkeit zum Einrichten in: Australien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Indien, dem Vereinigten Königreich und den USA
Funktioniert mit: Datenverkehr auf Bing Mobile und Bing Tablets in allen Märkten. Datenverkehr auf Yahoo Tablets in den USA Unterstützt werden iOS, Android, Windows und Windows Phone. Zu den App-Stores zählen iTunes, Google Play, Windows Phone Store und Windows Store.
Eine App-Erweiterung ähnelt einer Anzeige zur App-Installation. Beide nutzen Messungs-URLs von Drittanbietern, um Abschlussziele nachzuverfolgen. Beide enthalten App-Symbole und leiten Benutzer an den App-Store für das verwendete Gerät. Im Folgenden werden einige Hauptunterschiede beschrieben:
Feature | Anzeigen zur App-Installation | App-Erweiterungen |
---|---|---|
Endgültige URL | Keine Anzeige-URL: Alle Klicks führen zum entsprechenden App Store. | Paare mit Suchanzeigen; Schaltung erfolgt gemäß den Einstellungen der Anzeigenerweiterung. |
Nachverfolgung | Verwendet eine URL für die Messung und eine optionale Vorlage für die Nachverfolgung von Drittanbietern. Sie können URL-Suffixe und benutzerdefinierte Parameter für die erweiterte Nachverfolgung hinzufügen. | Verwendet eine URL für die Messung und eine optionale Vorlage für die Nachverfolgung von Drittanbietern |
Erweiterungen | Wird nicht zusammen mit Anzeigenerweiterungen eingeblendet | Maximal eine App-Erweiterung kann Konten, Kampagnen oder Anzeigengruppen zugeordnet werden, die andere Anzeigenerweiterungstypen verwenden |
Handlungsaufruf | Schaltfläche Installieren standardmäßig für alle Geräte enthalten | Anpassbare Aktionsschaltfläche auf dem Desktop |
Position | An einer beliebigen Stelle der Suchergebnisse | Hauptbereich und Seitenleiste |
Unterstützte Geräte | iOS- und Android-Mobiltelefone | Die meisten Smartphones und Tablets |
Anfallende Gebühren | Wenn ein Nutzer auf die Anzeige klickt | Wenn ein Nutzer auf die Anzeige klickt |
Wenn Sie eine App-Erweiterung erstellen, sollten Sie die folgenden grundlegenden Informationen zur Hand haben: Betriebssystem des Mobilgeräts, App-ID/Paketname, Linktext und Link-URL.
Überlegen Sie sich, ob App-Installationen als Abschlussziel gemeldet werden sollen. In diesem Fall sollten Sie sich bei einem Microsoft Advertising-zertifizierten Partner registrieren, damit App-Installationen im Microsoft Advertising-Bericht als Abschlüsse angezeigt werden. Informieren Sie sich über die Nachverfolgung der Installation von mobilen Apps als Abschlüsse, damit Sie diese Ziele korrekt einrichten können.
Mehrere Faktoren bestimmen, ob Ihre Anzeige ausschließlich auf Mobilgeräten geschaltet wird, wie die Gerätepräferenzen Ihrer Anzeigengruppe und ob die Anzeigengruppe noch andere Anzeigen enthält. App-Erweiterungen werden auf Mobilgeräten und Tablets eingeblendet. Wenn Sie jedoch das Schalten auf Mobilgeräten bevorzugen, wählen Sie die Option Mobilgeräte bevorzugen. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, bedeutet dies nicht, dass Ihre Anzeigen von Tablets ausgeschlossen werden.
Ihre App-ID kann in der URL der App im entsprechenden App-Store gefunden werden.
Sie können selbst eine App-Erweiterung erstellen oder eine aus Ihrem Google Ads-Konto importieren.
Erstellen einer App-Erweiterung
Auf der Seite Anzeigenerweiterungen finden Sie die folgenden Anleitungen:
Importieren einer App-Erweiterung aus Ihrem Google Ads-Konto
Informationen zum Importieren von App-Erweiterungen aus Ihrem Google Ads-Konto finden Sie unter Importieren von Kampagnen direkt aus Google Ads, und wechseln Sie zum Abschnitt „Erweiterter Import“.