Wie wird die Nachverfolgung von endgültigen URLs eingerichtet?

Fügen Sie Ihrer endgültigen URL oder der Vorlage für die Nachverfolgung Verfolgungsparameter hinzu, um mehr über jeden Klick zu erfahren.

Wissen Sie, wo ein Besucher herkommt, der eine Seite auf Ihrer Website anzeigt? Ist er von Ihrer Anzeige in Bing gekommen? Welches Keyword hat ihn zu Ihrer Website geführt? Welche Kampagne hat diesen Datenverkehr verursacht? Diese und weitere Antworten erhalten Sie mit der URL-Verfolgung. Dazu müssen Sie Ihrer endgültigen URL einige Nachverfolgungsinformationen hinzufügen.

Die Variablennamen und die Parameter können sich zwar ändern, die Struktur bleibt aber immer gleich:

  • Ihre endgültige URL
  • Ein Parameter, der in die Zeichen { } eingeschlossen ist und Microsoft Advertising informiert, welche konkreten Daten zurückgegeben werden sollen, wenn auf eine Anzeige geklickt wird. Die zur Auswahl stehenden Parameter finden Sie unten in der Tabelle.
  • Eine Variable, die Sie zum Speichern dieser Daten definieren. Den Namen der Variablen können Sie frei wählen, er muss jedoch mit dem Namen übereinstimmen, den Sie im Skript Ihrer Website verwenden, um den vom Parameter zurückgegebenen Wert zu speichern. Der Webmaster kann Ihnen beim Definieren passender Namen helfen.

Hier ein entsprechendes Beispiel:

Wenn Sie nachverfolgen möchten, welche Suchabfrage die Anzeige ausgelöst hat, fügen Sie einfach den fett formatierten Text der endgültigen URL der Anzeige hinzu:

http://www.contoso.com?MyQueryStringVariable={QueryString}

Für das oben genannte Beispiel gilt Folgendes:

  • http://www.contoso.com ist Ihre endgültige URL.
  • Der Parameter {QueryString} kommt aus der unten gezeigten Tabelle und weist Microsoft Advertising an, die vom Benutzer eingegebene Suchabfrage zurückzugeben.
  • MyQueryStringVariable ist die Variable, die Sie zum Speichern dieser Daten definieren.

Alles zusammen sieht dann so aus:

www.yourDestinationURL.com?variable={parameter}

Beachten Sie bitte, dass einige Parameter bedingt sind. Mit {IfMobile:string} wird beispielsweise die angegebene Zeichenfolge nur zurückgegeben, wenn die Anzeige auf einem mobilen Gerät angezeigt wurde. Bei Verwendung dieser Struktur kann eine URL wie folgt aussehen:

http://www.contoso.com?WhereDisplayed={IfMobile:adDisplayedOnMobile}{IfNotMobile:adNotDisplayedOnMobile}.

Hinzufügen einer URL-Nachverfolgung zu Ihren Anzeigen

  1. Entscheiden Sie anhand der Liste in Welche Verfolgungs- oder URL-Parameter stehen zur Verfügung?, was Sie nachverfolgen möchten.
  2. Wählen Sie im reduzierbaren Menü links Alle Kampagnen > Anzeigen & Erweiterungen > Erweiterungen.
  3. Wählen Sie eine vorhandene Anzeige aus, oder erstellen Sie eine neue.
  4. Geben Sie in das Textfeld Endgültige URL die URL im folgenden Format ein: www.yourDestinationURL.com?variable={Parameter}.

    Bei den Zeichenfolgen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, sie müssen die öffnende und schließende Klammer enthalten und können nicht im Titel, Text oder der Anzeige-URL der Anzeige verwendet werden.

    Die Variable ist ein von Ihnen definierter Name. Dies muss der Name einer Variablen sein, den Sie im Skript der Website Ihres Unternehmens verwenden, um den vom Parameter zurückgegebenen Wert zu identifizieren.

    Der Parameter stammt aus der Parameterliste und informiert Microsoft Advertising, welche konkreten Daten zurückgegeben werden sollen, wenn auf eine Anzeige geklickt wird.

  5. Wählen Sie Speichern aus.
Hinweis

Für Microsoft-Shopping-Kampagnen fügen Sie die Nachverfolgungsinformationen der Spalte Link in der Feeddatei hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Feeddatei.

Beispiele

Ermitteln der Match-Option, die die Anzeige ausgelöst hat
{MatchType}
URL-Beispiel: www.contoso.com?myMatchVariable={MatchType}
Angenommen, Ihre Anzeige wird durch eine exakte Übereinstimmung ausgelöst. Die Variable myMatchVariable wird auf den Buchstaben „e“ festgelegt, und die resultierende URL lautet www.contoso.com?myMatchVariable=e. Wenn Suchbenutzer auf die Anzeige klicken, werden sie zu www.contoso.com?myMatchVariable=e weitergeleitet.

Skripts auf Ihrer Website können dann anhand dieser Informationen aufzeichnen, dass es sich um eine exakte Übereinstimmung handelte. Das Nachverfolgen dieser Informationen führt möglicherweise dazu, dass Sie Gebote für eine bestimmte Match-Option erhöhen oder verringern oder die Match-Option ganz entfernen, um Ihr Budget effizienter oder kostengünstiger einzusetzen.

Nachverfolgen der Anzahl der Klicks auf Ihre Anzeigen von verschiedenen Geräten (mobile Geräte, Tablets und Desktopcomputer)
{Device}
URL-Beispiel: www.contoso.com?myDeviceIndicator={Device}
Beispiel: Ihre Anzeige wird auf einem mobilen Gerät angezeigt und erhält dort Klicks. Die Variable myDeviceIndicator wird daher auf „m“ festgelegt. Der Benutzer wird zu www.contoso.com?myDeviceIndicator=m weitergeleitet. Ihre Websiteanalysetools erfassen den Wert myDeviceIndicator und fügen ihn der Summe der mobilen Klicks hinzu. Sie stellen fest, dass bestimmte Keywords zahlreiche Klicks von mobilen Geräten auslösen und möchten die Anzeige und die Angebotsseite entsprechend optimieren.
Aufzeichnen der Suchabfrage und der Match-Option, durch die eine Anzeige ausgelöst wurde

Eine endgültige URL mit zwei Verfolgungsparametern sieht so aus:

http://www.DestinationURL.com?TrackingParameter1&TrackingParameter2

{QueryString} und {MatchType}
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie mehrere Abfrageparameter verwenden können. Um mehrere zurückgegebene Werte nachzuverfolgen, trennen Sie einfach die Parameter durch ein kaufmännisches Und-Zeichen (&). Hier wird die Variable "queryText" auf die vom Benutzer eingegebene Suchabfrage festgelegt, die Ihre Anzeige ausgelöst hat, und die Variable "match" wird auf "e", "p", "b" oder "c" festgelegt, um die Match-Option anzugeben, die die Anzeige ausgelöst hat.

Nehmen wir an, der Benutzer sucht nach „Bücher über grünen Tee“, und Sie haben das Keyword mit Ausdrucksübereinstimmung „grüner Tee“. Der Benutzer wird zu www.contoso.com?queryText=Bücher über grünen Tee&match=p weitergeleitet. Ihre Websiteskripts registrieren, dass die Variable queryText auf „Bücher über grünen Tee“ und match auf „p“ festgelegt ist. Anhand dieser kombinierten Informationen erkennen Sie ein Problem: Sie verkaufen keine Bücher über grünen Tee, sondern nur das Getränk selbst. Daher überlegen Sie sich, ob Sie die Match-Option in „exakt“ ändern oder das negative Keyword „Bücher“ einschließen sollten.

See more videos...