Microsoft-Shopping-Kampagnen und Produktanzeigen sind in folgenden Ländern verfügbar: Albanien, Andorra, Argentinien, Aruba, Australien, Österreich, Bangladesch, Belgien, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Kanada, Kaimaninseln, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Estland, Finnland, Fidschi, Frankreich, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Deutschland, Griechenland, Guam, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Ungarn, Island, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malediven, Malta, Martinique, Mexiko, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Nepal, Niederlande, Neukaledonien, Neuseeland, Nordmazedonien, Norwegen, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, San Marino, Serbien, Singapur, Südafrika, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Schweden, Schweiz, Bahamas, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Thailand, Trinidad und Tobago, Türkei, Vatikanstadt, Venezuela und Vietnam. Weitere Infos
Mithilfe von Microsoft Merchant Center können Sie einen Katalogfeed mit Bildern und anderen Informationen zu Ihren Produkten erstellen, um diese in Microsoft Search Network anzuzeigen.
Bei Produktanzeigen können Sie Produktdetails in die Anzeigen einbeziehen, zum Beispiel Bilder und Preise. Auf diese Weise stellen Sie wichtige Informationen zu den Produktangeboten bereit, und die Benutzer können fundierte Entscheidungen treffen, bevor sie auf Ihre Anzeigen klicken (dies wirkt sich oft positiv auf Abschlüsse aus). Für Produktanzeigen wird der Bestand aus den von Ihnen übermittelten Microsoft Merchant Center-Katalogfeeddateien abgerufen.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu den ersten Schritten mit Produktanzeigen.