Mit Keyword-Match-Optionen wird ermittelt Microsoft Advertising, wie genau eine Suchabfrage oder andere Eingabe mit einem Keyword übereinstimmen muss. In der Regel gilt: Je genauer die Match-Option, desto höher sind Ihre Klick- und Abschlussraten und desto niedriger ist Ihre Anzahl der Aufrufe. Mit einem ausgewogenen Verhältnis von Abschlüssen und Impressionen können Sie die Rendite Ihrer Kampagne maximieren.
Weite Übereinstimmung | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Syntax: Keyword Auswirkung: Bei einer weiten Übereinstimmung werden Ihre Anzeigen geschaltet, wenn der Suchbegriff des Benutzers entweder einzelne Wörter in Ihrem Keyword in einer beliebigen Reihenfolge enthält oder Wörter, die Ihrem Keyword ähneln. Gründe für die Verwendung: Verwenden Sie die weite Übereinstimmung, wenn Sie eine breite Produktpalette an eine große Kundengruppe verkaufen möchten. Beispiele:
Weitere Informationen: Informationen zur weiten Übereinstimmung |
||||||||||||||||||
Modifizierer für weite Übereinstimmung | ||||||||||||||||||
Syntax: +Keyword Auswirkung: Beim Modifizierer für die weite Übereinstimmung mussten bisher bestimmte Wörter oder sehr ähnliche Varianten in der Suchabfrage enthalten sein, damit Ihre Anzeigen geschaltet wurden. Modifizierer für die weite Übereinstimmung werden jedoch nicht mehr unterstützt und können Anzeigengruppen nicht hinzugefügt werden. Keywords, die bereits mit der Syntax des Modifizierers für weite Übereinstimmungen erstellt wurden, werden jetzt als Keywords mit Ausdrucksübereinstimmung gehandhabt. Operatoren gelten nicht mehr für einen einzelnen Begriff innerhalb des Keywords. Wenn Sie beispielsweise ein Keyword wie „+Hausmeister Dienstleistungen“ verwenden, gilt der Operator jetzt für beide Wörter, wie „+Hausmeister +Dienstleistungen“ oder „Hausmeisterdienstleistungen“. |
||||||||||||||||||
Ausdrucksübereinstimmung | ||||||||||||||||||
Syntax: „Keyword“ Auswirkung: Ausdrucksübereinstimmungen führen dazu, dass Ihre Anzeige eingeblendet wird, wenn alle Wörter in Ihrem Keyword oder ähnliche Varianten den Wörtern in der Suchabfrage entsprechen, auch wenn noch andere Wörter in dieser Abfrage enthalten sind. Die Wörter können in der Suchabfrage in der exakten Reihenfolge enthalten sein oder in einer anderen Reihenfolge, wenn die Absicht der Suchabfrage der Absicht Ihres Keywords entspricht. Gründe für die Verwendung: Ausdrucksübereinstimmungen können im Vergleich mit weiten Übereinstimmungen zu einer höheren Relevanz der übereinstimmenden Abfragen führen. Beispiele:
|
||||||||||||||||||
Exakte Übereinstimmung | ||||||||||||||||||
Syntax: [keyword] Auswirkung: Bei einer exakten Übereinstimmung wird Ihre Anzeige eingeblendet, wenn die exakten Wörter in Ihrem Keyword in der Suchabfrage des Kunden enthalten sind. Eine exakte Übereinstimmung kann auch bei Suchabfragen vorliegen, die geringfügig vom Keyword abweichen. Diese gelten als ähnliche Varianten. Suchabfragen mit ähnlichen Varianten sind beispielsweise Singular- oder Pluralformen, Abkürzungen, Rechtschreibfehler, Interpunktionszeichen, Akzentzeichen, Wortstämme, verschiedene Wortreihenfolgen, Synonyme, Umschreibungen, implizierte Wörter und die gleiche Suchabsicht. Gründe für die Verwendung: Wählen Sie die exakte Übereinstimmung, wenn Sie Ihre Anzeigen und Angebotsseiten auf eine ganz bestimmte Zielgruppe abstimmen möchten. Beispiele:
|
||||||||||||||||||
Negative Keywords | ||||||||||||||||||
Syntax: [Keyword] oder „Keyword“ Auswirkung: Negative Keywords definieren Suchabfragen, durch die Ihre Anzeige nicht ausgelöst werden soll. Negative Keywords können für exakte Übereinstimmungen oder Ausdrucksübereinstimmungen angewendet werden. Gründe für die Verwendung: Mit negativen Keywords können Sie Wörter angeben, die ignoriert werden sollen. Beispiele: Angenommen, Sie haben ein Gebot mit weiter Übereinstimmung mit dem Text weite Schuhe und ein negatives Keyword mit exakter Übereinstimmung [Damenschuhe] oder Ausdrucksübereinstimmung "Damenschuhe".
Weitere Informationen: Hier erfahren Sie mehr zum Verwenden negativer Keywords, um die richtigen Kunden zu erreichen |
Für Keywords mit exakter Übereinstimmung und Ausdrucksübereinstimmung wird Ihre Anzeige möglicherweise auch für Abfragen geschaltet, die geringfügigen Varianten des Keywords entsprechen, sodass Sie relevante Übereinstimmungen optimal nutzen können, ohne dass Sie all diese Varianten selbst hinzufügen müssen. Die Übereinstimmung nah verwandter Varianten findet in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Spanien, Schweden und der Schweiz statt.
Beispiele für die Arten von nah verwandten Varianten, die berücksichtigt werden:
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Match-Option Sie verwenden sollen, fangen Sie am besten mit der weiten Übereinstimmung an. Dadurch erhalten Sie die besten Chancen, die Kunden Ihrer Zielgruppe sofort zu erreichen. Anschließend können Sie einen Suchbegriffbericht ausführen und Ihre Keyword-Liste anhand der Ergebnisse verfeinern. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Keyword-Listen schnell optimieren können:
Beachten Sie auch die folgenden bewährten Methoden:
Wenn Sie für ein Keyword ein Gebot mit exakter und ein Gebot mit weiter Übereinstimmung abgeben, hat die exakte Übereinstimmung Vorrang, wenn Ihre Anzeige geschaltet wird. Wenn Sie beispielsweise sowohl auf das Keyword mit exakter Übereinstimmung [rote Blume] als auch auf das Keyword für weite Übereinstimmung rote Blume oder Blume bieten, wird durch eine Suche nach rote Blume die exakte Übereinstimmung und nicht die weite Übereinstimmung ausgelöst. Weiterhin hat eine exakte Übereinstimmung Vorrang vor exakten Übereinstimmungen mit nah verwandten Varianten.
Zur Vermeidung von doppelten Einträgen wird in allen Berichten (wie den Berichten zur Keyword-Performance) nur die Match-Option gemeldet, die Vorrang hatte. In diesem Beispiel würde eine Impression für die exakte Übereinstimmung [rote Blume] und keine weite Übereinstimmung für Blume gemeldet.
Die Match-Optionen lassen sich in wenig restriktiv (weite Übereinstimmung) bis sehr restriktiv (exakte Übereinstimmung) einteilen, und zwar in dieser Reihenfolge: Weite Übereinstimmung > Ausdrucksübereinstimmung > Exakte Übereinstimmung.
Wenn Sie nicht für alle Match-Optionen Gebote festlegen, werden die Gebote von den weniger restriktiven Match-Optionen übernommen. Gebote für eine weite Übereinstimmung sind zwar praktisch und einfach zu verwalten, aber separate Gebote je nach Match-Option bieten Ihnen eine genauere Kontrolle. Außerdem haben Sie im letzteren Fall die Möglichkeit, die Performance-Daten nach Match-Option aufzuschlüsseln.
Wenn kein Gebot vorhanden ist, wird das nächste wenig restriktive Gebot von der Match-Option ohne Gebot übernommen. Mit anderen Worten: Eine exakte Übereinstimmung übernimmt das Gebot der Ausdrucksübereinstimmung, und die Ausdrucksübereinstimmung übernimmt das Gebot mit weiter Übereinstimmung. Wenn weder Gebote mit exakter Übereinstimmung noch Gebote mit Ausdrucksübereinstimmung angegeben sind, übernehmen beide Match-Optionen das Gebot mit weiter Übereinstimmung. Der umgekehrte Fall tritt nie auf: Gebote mit exakter Übereinstimmung werden nie auf eine Ausdrucksübereinstimmung angewendet, und Gebote mit Ausdrucksübereinstimmung werden nie auf eine weite Übereinstimmung angewendet.
Sind Sie ein neuer Inserent? Interessieren Sie sich für eine kostenlose Microsoft Advertising-Schulung?