Derzeit ist diese Funktion nicht allgemein verfügbar. Machen Sie sich darüber jedoch keine Sorgen. Die Funktion steht in Kürze zur Verfügung.
Textanzeigen können nun automatisch in Microsoft-Zielgruppenanzeigen umgewandelt werden. Sie können auch festlegen, dass native Anzeigen das bevorzugte Anzeigenformat für bestimmte Textanzeigen sind.
Bei einer nativen Anzeige stimmen das Thema und das grafische Design mit der Seite überein, auf der die Anzeige eingeblendet wird. Immer mehr Inserenten nutzen native Anzeigen, da diese erwiesenermaßen zur Markenbildung beitragen und die Kaufabsicht unterstützen.
Microsoft-Zielgruppenanzeigen werden auf ausgewählten MSN-Webseiten geschaltet. Wenn Benutzer auf Ihre native Anzeige klicken, werden sie zu der Ziel-URL geleitet, die Sie bei der Erstellung Ihrer Anzeigen angegeben haben.
Microsoft-Zielgruppenanzeigen richten sich gezielt an MSN-Besucher mit bestimmten Interessen. Wir vergleichen den Such- und Browserverlauf eines Besuchers mit dem Inhalt der Website, vorigen Websitebesuchen und anderen Faktoren, um zu bestimmen, welche nativen Anzeigen eingeblendet werden. Außerdem werden bei Microsoft-Zielgruppenanzeigen die vorhandenen Einstellungen für das Zielgruppen-Targeting und negative Keywords Ihrer Suchanzeigen berücksichtigt.
Wenn Sie für eine Anzeige das native Anzeigenformat festlegen, können Sie das Messaging der Anzeige für die native Auslieferung optimieren. So gehen Sie vor:
Wenn als bevorzugtes Anzeigenformat Nativ ausgewählt ist, bevorzugt Microsoft Advertising bei der Anzeigenauswahl für diese Anzeige das Format für native Anzeigen. Bei Auswahl von Alle kann diese Anzeige im ganzen Suchnetzwerk, Inhaltsnetzwerk (nur USA) und im nativen Netzwerk geschaltet werden.
Mindestens eine Suchanzeige ist immer in einer Kampagne erforderlich. Wenn eine Kampagne nur eine Anzeige enthält und deren bevorzugtes Anzeigenformat auf Nativ eingestellt ist, wird sie sowohl für native Ergebnisse als auch für Suchergebnisse eingeblendet.