Im Rahmen der redaktionellen Prüfung durch Microsoft Advertising werden Ihre Anzeigen und Keywords überprüft, um sicherzustellen, dass sie Microsoft Advertising-Richtlinien erfüllen. Keywords und Anzeigen, die die redaktionelle Prüfung nicht bestehen, erhalten den Status Abgelehnt.
Folgendes können Sie tun:
Bestimmen Sie den spezifischen Grund für die Ablehnung.Überprüfen Sie die Microsoft Advertising-Richtlinien im Hinblick auf die Gründe für die Ablehnung. Beachten Sie, dass abhängig vom Land bzw. der Region für die Schaltung der Anzeige unterschiedliche Richtlinien gelten können.
Beheben des ProblemsWählen Sie in der Datenansicht das abgelehnte Element, und nehmen Sie in der Datenansicht oder im Bearbeitungsbereich die erforderlichen Änderungen vor. Wählen Sie Veröffentlichen, und die aktualisierte Anzeige oder das Keyword werden erneut redaktionell überprüft.
Beantragen einer AusnahmeWenn Sie nach dem Lesen der Microsoft Advertising-Richtlinien der Ansicht sind, dass die Ablehnung unberechtigt war, können Sie eine Ausnahme beantragen. Teilen Sie uns in Ihrem Antrag den Grund für die Ausnahme mit, und die Anzeige bzw. das Keyword wird erneut überprüft.
Das Microsoft Advertising-Team antwortet so schnell wie möglich auf Anfragen, und ein Großteil der Prüfungen ist innerhalb eines Tages abgeschlossen. Nach der Überprüfung des Antrags erhalten Sie eine Zusammenfassung aller Genehmigungen und Ablehnungen. Sie können die Entscheidungen in Microsoft Advertising auf der Seite Kampagnen durchgehen.
Inhalte, die gegen die Microsoft Advertising-Richtlinien verstoßen, werden mithilfe einer Vielzahl von Überprüfungen ermittelt und entfernt. Falls sich Inhalte in unserem Netzwerk befinden, die unsere Richtlinien verletzen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese gefunden und entfernt werden.
Wenn Sie in unserem Netzwerk auf Inhalte stoßen, die Ihrer Meinung nach eine Verletzung unserer Richtlinien darstellen, melden Sie dies über Melden von Anzeigen mit niedriger Qualität Übermittlung und Eskalation. Der Inhalt wird überprüft, und bei Richtlinienverstößen werden entsprechende Maßnahmen ergriffen.